Hallo Grünkohl! Oldenburg feiert den Start der Saison mit Fest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oldenburg feiert heute mit dem Stadtfest "Hallo Grünkohl" den Beginn der Grünkohl-Saison von 12 bis 18 Uhr. Erleben Sie norddeutsche Köstlichkeiten und zahlreiche Aktivitäten!

Oldenburg feiert heute mit dem Stadtfest "Hallo Grünkohl" den Beginn der Grünkohl-Saison von 12 bis 18 Uhr. Erleben Sie norddeutsche Köstlichkeiten und zahlreiche Aktivitäten!
Oldenburg feiert heute mit dem Stadtfest "Hallo Grünkohl" den Beginn der Grünkohl-Saison von 12 bis 18 Uhr. Erleben Sie norddeutsche Köstlichkeiten und zahlreiche Aktivitäten!

Hallo Grünkohl! Oldenburg feiert den Start der Saison mit Fest!

Am heutigen Tag, dem 2. November 2025, wird in Oldenburg die Grünkohl-Saison mit dem Stadtfest „Hallo Grünkohl“ feierlich eröffnet. Von 12 bis 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in ein Mekka für Liebhaber des norddeutschen Kultgemüses. Das Fest bietet eine Vielzahl von Köstlichkeiten, die Grünkohl in innovativen Varianten zelebrieren.

Besucher dürfen sich auf außergewöhnliche Speisen freuen, darunter Grünkohl-Eis, Fischbrötchen mit Grünkohl, sowie griechische Pita oder Moussaka mit Grünkohl. Ein weiteres Highlight ist das Grünkohl-Sushi, das sicherlich für viel Gesprächsstoff sorgen wird. Für die, die es etwas ungewöhnlicher mögen, gibt es den alkoholfreien Cocktail „Grünkohl-Smash“ und sogar ein regionales Bier, das mit einer Prise Grünkohl verfeinert ist. Diese speziellen Angebote zeigen, dass Grünkohl weit mehr kann als nur ein herzhaftes Wintergericht zu sein.

Festliche Aktivitäten und Unterhaltung

Doch das kulinarische Angebot ist nur ein Teil des Festes. Geplant sind auch zahlreiche Aktivitäten, die Jung und Alt begeistern werden. Ein Grünkohl-Bingo lädt dazu ein, kreativ zu werden, während verschiedene Konzerte die Stimmung auflockern. Zudem gibt es kostenlose Mitmachaktionen wie eine Fotobox, Kohlfahrtspiele und die Möglichkeit, Freundschaftsbänder zu gestalten. Organisatoren rechnen mit mehreren tausend Besuchern, die sich auf ein unvergessliches Event freuen dürfen.

Ein regionaler Bezug wird auch durch den Besuch des neuen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein deutlich, der beim „Gröönkohl-Äten“ in Berlin das Amt von Boris Pistorius übernommen hat. Dies könnte einen zusätzlichen Anreiz für viele Besucher darstellen, den Festbesuch mit einem politischen Highlight zu verbinden.

Tradition trifft Innovation

Grünkohl ist in der Region nicht nur ein Wintergemüse, sondern hat eine lange Tradition, die viele Familien zusammenbringt. Ob nun klassisch mit Wurst und Kasseler oder in vegetarischen Zubereitungen – die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig und sprechen nahezu jeden Geschmack an. Die aktuellen Trends zeigen, dass das Gemüse weiterhin hoch im Kurs steht und kreative Köpfe offensichtlich ein gutes Händchen für neue Rezeptideen haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Stadtfest „Hallo Grünkohl“ eine wunderbare Gelegenheit bietet, die kulinarischen Facetten dieses traditionellen Gemüses zu entdecken und die heimische Gastronomie zu unterstützen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Für weitere Informationen und Details über das Fest empfehlen wir, sich direkt bei NDR hier zu informieren.