Halloween in Niedersachsen: Einzelhandel erwartet Millionenumsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Niedersachsen erwartet zum Halloween 2025 Millionen-Umsatz. Einzelhändler sehen steigendes Interesse trotz Kaufzurückhaltung.

Niedersachsen erwartet zum Halloween 2025 Millionen-Umsatz. Einzelhändler sehen steigendes Interesse trotz Kaufzurückhaltung.
Niedersachsen erwartet zum Halloween 2025 Millionen-Umsatz. Einzelhändler sehen steigendes Interesse trotz Kaufzurückhaltung.

Halloween in Niedersachsen: Einzelhandel erwartet Millionenumsatz!

Halloween gewinnt in Niedersachsen und Bremen immer mehr an Bedeutung und wird zum festen Bestandteil des Einzelhandels. Karin Schindler-Abbes, die Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Niedersachsen Bremen, betont, dass diese spooky Zeit sich zu einem echten Highlight für die Branche entwickelt. Anlässlich des bevorstehenden Halloweenfestes am 31. Oktober wird mit einem Umsatz von etwa 520 Millionen Euro gerechnet, auch wenn dies leicht unter dem Vorjahreswert von 540 Millionen Euro liegt, wie tageblatt.de berichtet.

Ob Süßigkeiten, Dekoration oder Kostüme – die Palette an Halloween-Artikeln ist groß. Dabei ist zu beachten, dass viele Kostüme als Mehr-Jahres-Modell gedacht sind, was besonders preisbewusste Verbraucher anspricht. Trotz des leichten Umsatzrückgangs plant der Einzelhandel, sich durch eine breite Produktvielfalt und kreative Ideen von der Konkurrenz abzuheben.

Eine Umfrage zum Kaufverhalten

Interessante Einblicke gibt eine aktuelle Umfrage des IFH Köln im Auftrag des Handelsverbands Deutschland. Viele Verbraucher zeigen sich zurückhaltend beim Einkauf von Halloween-Artikeln, vor allem bei Schmuck, Kostümen, Schminke und Dekoration. Es wird vermutet, dass viele bereits gut ausgestattet sind und möglicherweise weniger Neuinvestitionen planen. Dennoch bleibt Halloween ein Thema, das die Gemüter begeistert und durch verschiedene Feieraktivitäten Tradition hat.

Die wortwörtliche Wurzel dieses Brauchs reicht bis zurück zu alten keltischen Festen. Halloween wird am Vorabend des Allerheiligentags gefeiert und ist mit vielen kulturellen und religiösen Traditionen verknüpft, die das Gedenken an die Verstorbenen beinhalten. In vielen Kulturkreisen zeigt sich jedoch, dass das Fest viel Spaß und Geselligkeit bietet, wie man auch bei den lebhaften Feierlichkeiten weltweit sieht – vom Gruseln bis zu bunten Verkleidungen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Wachstum und Perspektiven

Die Entwicklung des Halloween-Markts zeigt ein beeindruckendes Wachstum, besonders in der DACH-Region. Die Einzelhandelsumsätze für Halloween-Artikel könnten bis 2025 über 700 Millionen Euro erreichen, was einen Sprung von unter 100 Millionen Euro in den 2000er-Jahren darstellt, so die Analyse von martinkaessler.com. Deutschland ist hier der größte Markt und Wachstumsmotor, während Österreich eine überdurchschnittliche Pro-Kopf-Ausgabenrate zeigt, was das Fest auch dort besonders beliebt macht.

  • Umsatzentwicklung in Deutschland:
    • 2005: 54 Mio. EUR
    • 2020: 96 Mio. EUR (Pandemie)
    • 2023: 480 Mio. EUR
    • 2024: 540 Mio. EUR
    • 2025: prognostiziert 520 Mio. EUR
  • Umsatz in Österreich:
    • 2020: 30 Mio. EUR
    • 2021: 42 Mio. EUR
    • 2022: 60 Mio. EUR
    • 2024: 75 Mio. EUR
    • 2025: prognostiziert 90 Mio. EUR

Diese Zahlen verdeutlichen, dass Halloween mehr ist als ein Brauch – es ist ein wirtschaftlicher Faktor, der in den kommenden Jahren weiterhin Bedeutung gewinnen könnte. Verbraucher legen zunehmend Wert auf innovative Produkte und soziale Erlebnisse. Der Einzelhandel wird sich bemühen, diesem Trend gerecht zu werden und den Feiergeist der Verbraucher einzufangen, indem er Erlebnisorientierung und Premiumisierung in den Vordergrund stellt.

Um die Tradition und den Spaß rund um Halloween zu fördern, bleibt abzuwarten, wie sich die Branche entwickeln wird. Sicher ist, dass das Feiern im Geiste der gruseligsten Nacht des Jahres auch weiterhin Millionen in die Kassen spülen wird.