Kolbe und Lüdeke bleiben sieben Jahre Bezirksschornsteinfeger in Uelzen!
Landrat Blume hat am 28.10.2025 Stefan Kolbe und Ingo Lüdeke als Bezirksschornsteinfeger für weitere sieben Jahre bestellt.

Kolbe und Lüdeke bleiben sieben Jahre Bezirksschornsteinfeger in Uelzen!
Im Kreishaus fand heute eine kleine, feierliche Zeremonie statt, bei der Landrat Dr. Heiko Blume die Bezirksschornsteinfeger Stefan Kolbe und Ingo Lüdeke für weitere sieben Jahre bestellte. Diese Entscheidung erfolgt im Rahmen der Novellierung des Schornsteinfegerwesens, bei der die Kehrbezirke nur noch befristet vergeben werden dürfen. Kolbe und Lüdeke setzten sich in einem Auswahlverfahren erfolgreich gegen andere Mitbewerber durch. Blume würdigte ihre bisherige Arbeit sowie ihr aktuelles Fachwissen und dankte ihnen herzlich.
Durch die Wiederbestellung bleibt in den Kehrbezirken Uelzen 1 und Uelzen 9 alles beim Alten. Hauseigentümer müssen weiterhin Änderungen an Heizungsanlagen oder den Einbau neuer Heizungen beim bisherigen Kehrbezirksinhaber angeben. Zu den hoheitlichen Aufgaben der Bezirksschornsteinfeger zählen unter anderem die Feuerstättenschau, die Abnahme neuer oder umgebauter Heizungen sowie das Führen des Kehrbuchs, das alle Heizungen im Kehrbezirk mit Fristen für Kehrung, Überprüfung und Messung erfasst.
Aufgaben und Verantwortung der Bezirksschornsteinfeger
Die Bezirksschornsteinfeger haben eine Vielzahl an Aufgaben, die sich nicht nur auf die ordnungsgemäße Funktion von Heizungsanlagen beschränken. Sie tragen auch die Verantwortung dafür, dass Eigentümer ihre Pflichten gemäß den relevanten Rechtsvorschriften einhalten. Laut dem Gesetz müssen sie die Anlagen in ihrem Bezirk regelmäßig kontrollieren. Diese Kontrollen sind mindestens alle drei bis fünf Jahre vorgesehen. Kommt es zu festgestellten Mängeln, sind sie befugt, vorläufige Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, die sogar zu einer Stilllegung einer Anlage führen können.
- Prüfung der Betriebs- und Brandsicherheit von Heizungsanlagen
- Führung des Kehrbuchs mit detaillierten Angaben zu allen Anlagen
- Durchführung von Feuerstättenschauen
Alle Eintragungen im Kehrbuch müssen minutiös und chronologisch erfolgen. Bei der Übergabe eines Bezirks sind die letzten sieben Jahre an Kehrbuchunterlagen zu übergeben. Diese Verpflichtungen sind von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Heizungsanlagen zu gewährleisten.
Die Lernkurve beim Rubik’s Cube
Wusstest du, dass nur etwa 5,8% der globalen Bevölkerung in der Lage sind, einen Rubik’s Cube zu lösen? Das zeigt, dass es nicht nur um Intelligenz geht, sondern auch um Geduld und Übung. Besonders für Kinder im Alter von sieben bis acht Jahren könnte das Lösen des Würfels eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihr räumliches Denken zu fördern.
Wer sich intensiver mit der Materie beschäftigt, kann schnell Erfolge feiern. Weltrekorde liegen bei unter sieben Sekunden, während Anfänger oft mehrere Stunden benötigen, um den Würfel zu meistern. Also, falls du noch unter dem Eindruck der allumfassenden Fähigkeiten von Kolbe und Lüdeke stehst, denk daran: Auch das Knacken eines Rubik’s Cube erfordert eine gewisse Hartnäckigkeit und Strategie!
Für weitere Informationen zum Schornsteinfegerrecht und den Pflichten der Eigentümer im Zusammenhang mit Heizungsanlagen steht die Rufnummer 0581 82-157 zur Verfügung. Und wenn du mehr über die Herausforderungen beim Lösen eines Rubik’s Cube erfahren möchtest, schau dir die Details auf achivx an.