Wassertaxis nach Spiekeroog eingestellt: Neue Regeln erschweren Verkehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wassertaxis nach Spiekeroog stellen Betrieb aufgrund hoher Umbaukosten und neuer Sicherheitsvorschriften ein. Erfahren Sie mehr!

Wassertaxis nach Spiekeroog stellen Betrieb aufgrund hoher Umbaukosten und neuer Sicherheitsvorschriften ein. Erfahren Sie mehr!
Wassertaxis nach Spiekeroog stellen Betrieb aufgrund hoher Umbaukosten und neuer Sicherheitsvorschriften ein. Erfahren Sie mehr!

Wassertaxis nach Spiekeroog eingestellt: Neue Regeln erschweren Verkehr!

Die ostfriesische Insel Spiekeroog muss sich auf Veränderungen im Fährverkehr einstellen. Die Reederei BootsTouren Spiekeroog (BTS) hat bekanntgegeben, dass sie den Betrieb ihrer beliebten Wassertaxis einstellen wird. Wie NDR berichtet, sind neue Sicherheitsvorschriften und hohe Umbaukosten die Hauptgründe für diese Entscheidung. Dabei wird der Umbau der drei Boote mit mindestens 130.000 Euro veranschlagt, was die Reederei finanziell vor große Herausforderungen stellt.

Die Wassertaxis boten eine flexible Transportmöglichkeit für bis zu zehn Passagiere, insbesondere bei Handwerkern und Saisonkräften sehr beliebt. Doch in den letzten Monaten war eine spürbare Abnahme der Touristen zu verzeichnen. Die Gerdes-Brüder, seit 2020 die Betreiber der BTS, entschieden sich angesichts der geänderten Rahmenbedingungen und der geringen Auslastung im Oktober gegen weitere Investitionen in die Flotte. „Da lag einfach nichts an“, sprachen die Brüder über die Lackierkosten, die einfach nicht mehr ausgeglichen werden konnten, wie auch NWZonline feststellt.

Neue Anschlussmöglichkeiten

In einer kreativen Wendung ist die Spiekerooger Schifffahrt dabei, ihre Fähren zu reorganisieren. Ab 2026 soll das Angebot des „WattnExpress“ leicht ausgebaut werden, so dass die Passagierfahrten künftig durch eine Schnellfähre für bis zu 50 Personen ergänzt werden. Diese neuen Fähren könnten eine entschädigende Rolle im Transportwesen übernehmen und den Verlust der Wassertaxis zumindest teilweise ausgleichen.

Das Frachtschiff „Spiekeroog IV“, das ursprünglich auch Passagiere beförderte, wird fortan nur noch für den Frachtverkehr eingesetzt. Diese Entscheidung deutet auf eine Umstrukturierung hin, die auf die geänderten Bedingungen in der Schifffahrtsbranche reagiert, die durch striktere Sicherheitsvorgaben und wechselnde Wetterbedingungen beeinflusst wird.

Eine Insel mit viel Charme

Die Veränderungen im Fährdienst werfen einen Schatten auf den sonst so ruhigen Urlaubsort Spiekeroog. Die Insel ist besonders bekannt für ihre grüne Landschaft, die einladenden Strände und die einzigartige Pferde-Eisenbahn. Trotz der betrieblichen Schwierigkeiten bleibt Spiekeroog ein Ort für Erholungssuchende. Ein neuer Teilstück durch den Nationalpark Wattenmeer, der erst kürzlich eröffnet wurde, bietet zudem frische Erlebnisse für Naturliebhaber und solche, die die Ruhe der Natur suchen.

Für die Mitarbeiter von BTS gibt es jedoch auch positive Nachrichten: Fünf festangestellte Angestellte haben mittlerweile neue Arbeitsplätze gefunden, was das Geschäftsklima in der Region ein wenig auffängt. Die kommenden Monate halten somit sowohl Herausforderungen als auch neue Chancen bereit, während sich die Fährlandschaft um Spiekeroog verändert.