Festival der Kulturen in Osnabrück: Ein Fest für alle Sinne!
Das Festival der Kulturen in Osnabrück, vom 13. bis 30. September 2025, fördert Vielfalt und Begegnung mit über 30 Veranstaltungen.

Festival der Kulturen in Osnabrück: Ein Fest für alle Sinne!
In Osnabrück ist das Fest der Kulturen am vergangenen Wochenende mit viel Schwung und Lebensfreude gestartet. Von 13. bis 30. September 2025 haben Besucher die Möglichkeit, in die bunte Welt der kulturellen Vielfalt einzutauchen und spannende Veranstaltungen zu genießen. Das Festival wurde festlich mit einem Auftritt des Frauenquartetts Telli Turnalar eröffnet, das mit anatolischer Volksmusik und interkulturellen Klangexperimenten für eine mitreißende Stimmung sorgte, wie NOZ berichtet.
Besucher sind eingeladen, sich nicht nur berieseln zu lassen, sondern auch aktiv teilzunehmen. So wurden sie danach gefragt, welche Eindrücke und Vorlieben sie aus den ersten Auftritten mitgenommen haben. Es ist ein Fest für alle Sinne – sehen, hören, schmecken und riechen stehen auf dem Programm.
Vielfalt erleben
Das Fest der Kulturen in Osnabrück ist mehr als nur eine Reihe von Veranstaltungen. Unter der Ägide des Büros für Friedenskultur und zahlreicher Vereine und Initiativen liegt der Fokus auf der Förderung kultureller Vielfalt und der Stärkung von Begegnungen zwischen unterschiedlichen Kulturen. Es setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung, wie friedensstadt.osnabrueck.de erklärt.
Das Eröffnungswochenende brachte nicht nur das Frauenquartett auf die Bühne. Am Samstag gab es zusätzlich Auftritte von der Folkband Dikanda, die osteuropäische Klänge mitbrachte, und dem Ensemble Divanhana, das Sevdalinka-Lieder mit Jazz- und Pop-Elementen verbindet. Am Sonntag folgte ein traditionelles Fest mit über 60 Vereinen aus rund 25 Nationen, wo kulinarische Spezialitäten und ein ganztägiges Bühnenprogramm mit 24 Beiträgen aus Tanz und Musik dargeboten wurden.
Ein buntes Programm
In den kommenden Wochen erwartet die Besucher noch eine Vielzahl an Veranstaltungen, die von Ausstellungen bis hin zu Filmabenden reichen. Höhepunkte sind unter anderem die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ in der Volkshochschule Osnabrück, der Filmabend „Song of Haenyeo“ im Cinema Arthouse und das Konzert „Von Anatolien nach Andalusien“. Außerdem können sich Besucher auf ein jazziges Erlebnis mit dem Trio JMO, das westafrikanische Rhythmen mit europäischen Jazztraditionen verbindet, sowie einen Abend mit dem Grupo Gerações freuen, die Fado interpretieren.
Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos und stehen jedem offen – eine Einladung an alle, diese aufregende Mischung aus Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Wer noch Fragen hat, kann sich direkt an das Büro für Friedenskultur wenden, das telefonisch oder per E-Mail erreichbar ist.
Dieses Festival ist auch eine hervorragende Gelegenheit, die Prinzipien des UNESCO zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu feiern. Es hilft, ein tieferes Verständnis und einen sozialen Zusammenhalt zu fördern, der in unserer vielfältigen Gesellschaft dringend nötig ist.
Besuchen Sie das Fest der Kulturen in Osnabrück und entdecken Sie, wie verschiedenartige Hintergründe und Traditionen zu einem harmonischen Miteinander beitragen können. Hier wird jeder etwas finden, das sein Herz berührt!