Großeinsatz der Polizei in Osnabrück: Streit mit Schreckschusspistole!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Osnabrück kam es am 7.10.2025 zu einem Polizeieinsatz nach einem Streit mit leichten Verletzungen. Zeugen gesucht.

In Osnabrück kam es am 7.10.2025 zu einem Polizeieinsatz nach einem Streit mit leichten Verletzungen. Zeugen gesucht.
In Osnabrück kam es am 7.10.2025 zu einem Polizeieinsatz nach einem Streit mit leichten Verletzungen. Zeugen gesucht.

Großeinsatz der Polizei in Osnabrück: Streit mit Schreckschusspistole!

Am Donnerstagmittag, dem 7. Oktober 2025, geriet ein Streit in der Rehmstraße im Stadtteil Wüste in Osnabrück dermaßen aus dem Ruder, dass über zwei Dutzend Polizeistreifen anrücken mussten. Zunächst sah es so aus, als könnte die Situation gefährlich werden, als gegen 13:15 Uhr plötzlich Schüsse zu hören waren. Dies führte zur Alarmierung der Polizei, die umgehend an den Einsatzort eilte, um die Lage zu überprüfen. Laut ersten Informationen bei NDR wurden drei Personen, darunter zwei Männer und eine Frau, in den Streit verwickelt und erlitten dabei leichte Verletzungen.

Die Beamten fanden am Tatort Patronenhülsen, die wahrscheinlich von einer Gas- oder Schreckschusspistole stammten. Glücklicherweise gab es keine Schussverletzungen bei den Beteiligten, wie die Polizei bestätigte. Die Verletzten wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, während die Fahndung nach einem flüchtigen Beteiligten, die zunächst aufgekommen war, mittlerweile abgeschlossen ist. Trotz des eher dramatischen Vorfalls gab es zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung, was auch für die nahegelegenen Einrichtungen, wie ein Altenzentrum und eine Kindertagesstätte, galt. Diese blieben unberührt, so die Polizei weiter.

Ein Aufruf an Zeugen

Die Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen des Vorfalls und bittet die Bevölkerung, mögliche Zeugen zur Mithilfe aufzufordern. Wer Beobachtungen gemacht hat, kann sich unter den Telefonnummern (0541) 327 -3103 oder -2115 melden. Diese Mitteilung soll dazu beitragen, Licht ins Dunkel des Geschehens zu bringen und die Umstände des Streits zu klären, der in einem solchen Maße eskalierte.

Der Vorfall ist jedoch nicht nur ein Einzelfall. Die polizeiliche Kriminalstatistik für Niedersachsen, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurde, zeigt eine allgemeine Tendenz, dass körperliche Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit zunehmen. Laut Landeskriminalamt Niedersachsen gibt es gewisse Straftaten, die im öffentlichen Raum zugenommen haben, was die Notwendigkeit von gezielten Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.

Die Polizei wird weiterhin ihre Präsenz verstärken, um derartige Vorfälle zu vermeiden und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. In Zeiten, in denen die Gesellschaft zunehmend unruhig erscheint, ist die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung von höchster Bedeutung. Bleiben Sie also wachsam und zögern Sie nicht, bei verdächtigen Aktivitäten oder Vorfällen einzugreifen oder sich zu melden.