Staualarm an der Grenze: Lange Wartezeiten auf A3 und A12 am Feiertag!
Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage an der Grenze zu Holland am 3. Oktober 2025, Stauursachen und Ausweichrouten.

Staualarm an der Grenze: Lange Wartezeiten auf A3 und A12 am Feiertag!
Die Reisezeit zum Feiertag steht an, und wie üblich stehen die Autobahnen unter Hochspannung. Am heutigen Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2025, wird mit einem enormen Verkehrsaufkommen gerechnet, besonders an den wichtigen Verbindungen zwischen Deutschland und den Niederlanden, wie der A3 und A12. Laut Reisereporter sind Staus am Grenzübergang bei Elten keine Seltenheit, insbesondere an Wochenenden und in Ferienzeiten.
Die Hauptgründe für die Staus sind immer die gleichen: Ferien- und Wochenendverkehr sowie hohes Lkw-Aufkommen. Besonders werktags kann der Verkehr zeitweise nahezu zum Stillstand kommen. Aber auch unerwartete Grenzkontrollen, Unfälle oder Baustellen in Grenznähe tragen zur verstopften Straße bei. Eine weitere Herausforderung bilden die unterschiedlichen Tempolimits und Verkehrsregeln in Deutschland und den Niederlanden, die zusätzlich für Missverständnisse sorgen können.
Verkehrsprognose für das lange Wochenende
Wie der ADAC mitteilt, wird der Zeitraum vom 2. bis 5. Oktober besonders stauanfällig sein. Vor allem der Donnerstag, der 2. Oktober, könnte der staureichste Tag werden, da viele Deutsche das lange Wochenende für Kurzurlaube nutzen, während die Herbstferien in Hessen, Sachsen und Thüringen beginnen. Auch das Ende des Oktoberfests in München am 5. Oktober wird zu erhöhtem Verkehrsaufkommen führen.
Die meistbefahrenen Strecken werden laut ADAC die Fernstraßen zu den Küstenregionen und Wandergebieten der Alpen und Mittelgebirge sein. Insbesondere die A3, A1 und A7 sind gefährdete Strecken, die im Laufe des Wochenendes besonders belastet sein könnten. Lkw ab 7,5 Tonnen müssen am Freitag von Mitternacht bis 22 Uhr pausieren, was die Situation für Autos nicht unbedingt entspannen dürfte.
Stauzeiten und Ausweichrouten
Die typischen Stauzeiten sind klar umrissen: Am Freitag- und Samstagnachmittag strömen die Autos in Richtung Küste, während am Sonntagabend der Rückreiseverkehr nach Deutschland seinen Höhepunkt erreicht. Bei diesen Bedingungen sind Ausweichrouten durchaus zu empfehlen, wobei sich die Autofahrer jedoch bewusst sein sollten, dass diese ebenfalls überlastet sein können. Der Reisereporter rät, kleine Nebenstraßen oder die B8 und A61 als Alternativen in Betracht zu ziehen, jedoch nur für gut informierte Fahrer.
Eine Vielzahl an Baustellen, die insgesamt den Verkehrsfluss beeinträchtigen, ist ebenfalls zu beachten. Der ADAC spricht von ca. 1300 Baustellen auf den deutschen Autobahnen, was die Situation zusätzlich kompliziert. Wer sich auf das Reisen vorbereitet, sollte auch die Verkehrsnachrichten regelmäßig im Blick behalten, um nicht in unnötige Staus zu geraten.
Abschließend bleibt zu sagen: Wer gut plant und informiert auf die Reise geht, hat die besten Chancen, Staus zu umgehen und entspannt sein Ziel zu erreichen. In diesem Sinne, gute Fahrt!