BRAWO-Engagement: Über 2 Millionen Euro für Kinder in Not gesammelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Volksbank BRAWO engagiert sich in Peine für Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Umweltschutz durch zahlreiche Projekte.

Volksbank BRAWO engagiert sich in Peine für Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Umweltschutz durch zahlreiche Projekte.
Volksbank BRAWO engagiert sich in Peine für Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Umweltschutz durch zahlreiche Projekte.

BRAWO-Engagement: Über 2 Millionen Euro für Kinder in Not gesammelt!

In der BRAWO-Region hat die Volksbank BRAWO zusammen mit der BRAWO GROUP klare Signale für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung gesetzt. Hier wird nicht nur das eigene wirtschaftliche Interesse gefördert, sondern auch ein großes Augenmerk auf Chancengleichheit und den Kampf gegen Kinderarmut gelegt. Wie paz-online berichtet, unterstützen lange Partnerschaften und zahlreiche Förderprojekte ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen von Kindern.

Seit 2005 setzt sich die United Kids Foundations für benachteiligte Kinder ein. Bis Ende 2024 profitierte bereits eine beeindruckende Anzahl von 88.150 Kindern und Jugendlichen von 653 erfolgreich umgesetzten Projekten. Diese Zahl spiegelt das Engagement wider, das united-kids-foundations unter der Leitung von freiwilligen Helfern auf die Beine stellt. Außerdem können durch die Einbindung anderer Partner des CSR-Netzwerks über 188.000 Kinder und Jugendliche in Bildung und Sozialprojekten unterstützt werden, was in einer beeindruckenden Zahl von über 495.000 gepflanzten Bäumen resultiert.

Starke Gemeinschaftsprojekte

Ein Highlight der Aktivitäten war der walk4help, der am 5. Juli 2025 im Bürgerpark Braunschweig stattfand. Dieser Lauf anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der United Kids Foundations war ein großer Erfolg. Über 2 Millionen Euro konnten für Kinder- und Jugendprojekte gesammelt werden, darunter vier spezifische Projekte in Peine. Der Leiter der BRAWO-Direktion Peine, Stefan Honrath, hob die unermüdliche Bedeutung des sozialen Engagements seiner Bank hervor und stellte klar, dass solche Initiativen für die Gemeinschaft unverzichtbar sind.

Ein solches Engagement zeigt auch, wie wichtig es ist, jedes Kind die Möglichkeit eines guten Starts ins Leben zu bieten. Die IGLU-Studie verdeutlicht, dass jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule geht, was zu Problemen wie mangelnder Konzentration und schlechteren Noten führt. Um dem entgegenzuwirken, hat sich der Verein brotZeit gegründet, der seit 2009 schulische Frühstücksangebote in 21 Förderregionen in Deutschland anbietet. Ziel ist es, die Kinder mit einem gesunden Frühstück zu versorgen und ihnen gleichzeitig Schlüsselkompetenzen in sozialen Kontakten zu vermitteln. BrotZeit hat inzwischen 480 Schulen erreicht und wird von 2.800 ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die täglich fast 18,7 Millionen Frühstücke vorbereiten.

Der Weg in eine bessere Zukunft

Es ist deutlich zu sehen, dass sich in der BRAWO-Region viel bewegt. Die Volksbank engagiert sich nicht nur in diesen sozialen Projekten, sondern bietet ihren Mitarbeitern auch ein internes Fortbildungsprogramm unter dem Namen „TAFF!“ an, welches eine praxisnahe Ausbildung fördert. Auch die Unternehmensstruktur der Volksbank BRAWO und ihrer Tochtergesellschaften ist zukunftsorientiert aufgestellt, insbesondere im Bereich Immobilien und Green Energy.

Das soziale Engagement ist für alle Beteiligten von großer Bedeutung. UNICEF zeigt in ihren Berichten, dass Partnerschaften entscheidend sind, um wirksame Ergebnisse für Kinder zu erzielen. Wie unicef verdeutlicht, ist das Handeln jedes Einzelnen notwendig, um die globalen Entwicklungsziele zu erreichen und Kindern den Zugang zu Bildung sowie zu grundlegenden Dienstleistungen zu ermöglichen. In der BRAWO-Region hat man bereits weitreichende Schritte unternommen, um diesen Zielen näherzukommen und gemeinsam an einer besseren Zukunft für die nächste Generation zu arbeiten.