Peine feiert 40 Jahre schottische Tradition mit großem Schottentag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Peine feiert am 6. September 2025 das 40-jährige Jubiläum des Scottish Culture Club mit einem festlichen Schottentag auf dem Marktplatz.

Peine feiert am 6. September 2025 das 40-jährige Jubiläum des Scottish Culture Club mit einem festlichen Schottentag auf dem Marktplatz.
Peine feiert am 6. September 2025 das 40-jährige Jubiläum des Scottish Culture Club mit einem festlichen Schottentag auf dem Marktplatz.

Peine feiert 40 Jahre schottische Tradition mit großem Schottentag!

Am Samstag, dem 6. September 2025, feierte Peine auf dem historischen Marktplatz den Schottentag und damit das 40-jährige Bestehen des Scottish Culture Club (SCC) sowie der Owl Town Pipe & Drum Band. Die Veranstaltung traf den Nerv der Peiner Bevölkerung und zog tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Stadt, die das einmalige Ambiente und die klangvollen Dudelsackklänge hautnah erleben wollten. Mehrere Stunden lang konnte man bei Musik, Tanz und schottischem Flair dem Treiben zuschauen und sich selbst in die schottische Kultur eintauchen.

Zur Mittagszeit fiel der Startschuss des Festes mit einem feierlichen Einmarsch aller Pipes & Drums, bei dem die Zuschauer in Schottentracht und mit musikalischem Hochgenuss empfangen wurden. Kai Grone, der Vorsitzende des SCC, resümierte die Entwicklung des Vereins von einer kleinen „Schnapsidee“ hin zu einem festen Bestandteil der Peiner Kulturszene. Unterstützt wurde die Veranstaltung von zahlreichen Sponsoren, unter anderem von den Stadtwerken Peine und der Bürgerstiftung. Letztere legte bei ihrer Unterstützung großen Wert auf die Förderung von Gemeinschaft und internationaler Kultur.

Ein buntes Programm für alle

Das Programm des Schottentags bot für jeden Geschmack etwas. Die Owl Town Pipe & Drum Band unterhielt mit Dudelsack- und Trommelklängen, während die Owl Town Dancers die Zuschauer mit Scottish Country Dance erfreuten. Auch die Scottish Folksingers begeisterten mit ihren traditionellen Balladen und Folksongs. Für die kleinen Gäste gab es zahlreiche Mitmachaktionen – ein wahrlich gelungenes Fest für die ganze Familie!

Besucher und Gäste, wie Maik Pichelt aus Wernigerode, äußerten sich begeistert über die schottischen Traditionen, die in den letzten vier Dekaden in Peine verwurzelt wurden. Heinrich Müller, ein erfahrener Dudelsackspieler, konnte sich entspannt zurücklehnen, während die musikalische Unterhaltung in vollem Gange war, und schwelgte in Erinnerungen an seine ersten Auftritte mit der Band.

Ein Moment der Ehrung

Besonders emotional wurde es, als die Veranstaltung auch einen Moment der Ehrung für Ernst-August Horneffer beinhaltete, den verstorbenen Ehrenvorsitzenden des SCC. Sein Vermächtnis wird durch die kontinuierliche Arbeit der Vereine lebendig gehalten. Das Fest endete mit einem grandiosen Finale und einer abschließenden Darbietung aller Bands, die den historischen Marktplatz bis in die späten Nachmittagsstunden in schottisches Flair hüllte.

Die breite Unterstützung und der hohe Zuspruch zu diesem Schottentag zeigen deutlich, dass die schottische Kultur in Peine nicht nur einen festen Platz hat, sondern auch weiterhin hoch im Kurs steht. Die Veranstaltung bot den Peinerinnen und Peinern sowie Schottland-Fans aus der Region eine gelungene Gelegenheit zum Feiern, Erinnern und Teilhaben an einer einzigartigen Tradition.

Für weitere Details zur Veranstaltung und den Vereinen, die hinter diesem Fest stecken, lohnt sich ein Blick auf die Berichterstattung von paz-online.de und regionalheute.de.