Studierende in Guadeloupe: Mit 20 Euro bis zum Monatsende?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Louane, 20, studiert Medizin in Guadeloupe und kämpft mit hohen Lebenshaltungskosten. Ein Blick auf ihre finanziellen Herausforderungen.

Louane, 20, studiert Medizin in Guadeloupe und kämpft mit hohen Lebenshaltungskosten. Ein Blick auf ihre finanziellen Herausforderungen.
Louane, 20, studiert Medizin in Guadeloupe und kämpft mit hohen Lebenshaltungskosten. Ein Blick auf ihre finanziellen Herausforderungen.

Studierende in Guadeloupe: Mit 20 Euro bis zum Monatsende?

Louane, eine 20-Jährige, hat sich entschieden, für ihr Medizinstudium nach Guadeloupe zu ziehen. Nach einem Leben im französischen Hexagone sehnt sie sich nach einem Tapetenwechsel und neuen Erfahrungen in der karibischen Sonne. Doch die hohen Lebenshaltungskosten haben auch ihren Preis. Laut Liberation kann Louane im ersten Jahr ihres Studiums nicht arbeiten, was die finanziellen Herausforderungen noch verstärkt.

Mit einem monatlichen Budget von maximal 1.000 Euro, plus einem 200-Euro-Stipendium vom Crous, versucht Louane, über die Runden zu kommen. Ihre monatlichen Ausgaben türmen sich schnell: 600 Euro für die Miete, rund 30 Euro für ein E-Bike-Abo und mindestens 250 Euro für Lebensmittel. Um ihren Geldbeutel etwas zu schonen, lässt sie oft das Abendessen aus und kämpft damit, den Monatsanfang bis zum 15. mit ihren verbleibenden 20 Euro zu überstehen.

Lebenshaltungskosten und Herausforderungen

Die Lebenshaltungskosten in Guadeloupe sind im Gegensatz zu Frankreich nicht ohne, und Louane hat sich gut informiert. Die Preise beispielsweise für ein Mittagessen im Restaurant liegen bei etwa 20 Euro, während ein Drei-Gänge-Menü um die 30 Euro kostet. Damit zeigt sich, dass Essen gehen hier insgesamt teurer ist als im Hexagone, auch wenn die Vielfalt der kreolischen und französischen Küche ein Plus ist. Laut Faszination Guadeloupe variieren die Wohnkosten stark: Während Apartments im Stadtzentrum von Pointe-à-Pitre rund 1.700 Euro kosten, finden sich günstigere Mietpreise von etwa 1.300 Euro außerhalb des Zentrums.

Louane hat auch die Option, gelegentlich die Solidaritätslebensmittelgeschäfte des Crous aufzusuchen, wo sie günstigere Preise findet, auch wenn die Auswahl oft abgelaufene Produkte umfasst. Diese Läden sind für viele Studierende in der Region eine wichtige Anlaufstelle.
Trotz des finanziellen Drucks genießt Louane die entspannte Lebensweise in Guadeloupe, die sich durch vielfältige Outdoor-Aktivitäten und ein angenehmes, karibisches Flair auszeichnet.

Integration und Lebensqualität

Der Alltag in Guadeloupe bietet Louane nicht nur Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, das Leben zu genießen. Die kulturelle Vielfalt, die Mischung aus französischem und kreolischem Einfluss, macht die Insel zu einem spannenden Ort. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Tauchen sind oft kostengünstig oder sogar kostenlos, was den Studierenden Spaß und Erholung gleichzeitig bietet.

Insgesamt steht Louane vor der spannenden, aber auch fordernden Herausforderung, sich in einer neuen Umgebung und unter finanziellen Druckbedingungen zurechtzufinden. Ihre Entschlossenheit, das Beste aus ihrer Zeit in Guadeloupe zu machen, zeigt, dass sie ein gutes Händchen für das Leben hat, auch wenn der Geldbeutel nicht immer mitspielt.