Bosch beantragt Kurzarbeit in Salzgitter – Chipkrise trifft die Industrie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bosch beantragt Kurzarbeit in Salzgitter wegen Chipmangel; aktuelle Herausforderungen und wiederaufgenommene Exporte aus China.

Bosch beantragt Kurzarbeit in Salzgitter wegen Chipmangel; aktuelle Herausforderungen und wiederaufgenommene Exporte aus China.
Bosch beantragt Kurzarbeit in Salzgitter wegen Chipmangel; aktuelle Herausforderungen und wiederaufgenommene Exporte aus China.

Bosch beantragt Kurzarbeit in Salzgitter – Chipkrise trifft die Industrie!

Der Automobilzulieferer Bosch steht vor einer schwierigen Phase und hat nun Kurzarbeit für seine Standorte in Salzgitter und Ansbach beantragt. Der Schritt erfolgt in Reaktion auf anhaltende Lieferschwierigkeiten, die vor allem durch Exportstopps des chinesischen Halbleiterherstellers Nexperia verursacht werden. Nach der Übernahme der Kontrolle über das Unternehmen durch die niederländische Regierung, sehen sich auch zahlreiche andere Unternehmen der Automobilbranche mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Laut Deutschlandfunk ist dazu zu sagen, dass der Unternehmenssprecher betont, alles Mögliche unternommen wird, um Produktionsausfälle zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.

Ein weiterer Standort, der betroffen ist, liegt im portugiesischen Braga. Die genauen Zahlen, wie viele der 1.400 Mitarbeiter in Salzgitter von der Kurzarbeit betroffen sein werden, sind derzeit noch unklar. Es wird jedoch deutlich, dass der Chipmangel, eine von China ausgesprochene Exportbeschränkung und die damit verbundenen Unsicherheiten die gesamte Branche stark belasten. Dabei handelt es sich um ein Problem, das nicht nur Bosch, sondern auch andere große Akteure wie ZF Friedrichshafen und Volkswagen betrifft. Letztere beobachten die Situation genau und prüfen alternative Beschaffungsmöglichkeiten, haben aber keine kurzfristigen Produktionsausfälle festgestellt.

Hintergründe zum Chipmangel

Der Mangel an Halbleitern, insbesondere von Nexperia, stellt die deutsche Automobilindustrie vor ernsthafte Probleme. Bereits Anfang Oktober hatte China den Export von Nexperia-Chips wegen Handelskonflikten und Sicherheitsbedenken gestoppt, was die Sorgen in der Branche weiter verschärft hat. Am vergangenen Wochenende verkündete China überraschend, dass Exporte ausnahmsweise wieder genehmigt werden könnten, allerdings müssen Unternehmen nun Anträge stellen, wie Tagesschau berichtet. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche Firmen tatsächlich beliefert werden, was die Unsicherheit in der Branche weiterhin aufrechterhält.

Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Situation von Aumovio, einem Zulieferer von Continental, gerichtet werden. Dieses Unternehmen gehört zu den ersten Antragstellern für die Exportgenehmigung von Nexperia-Chips, und es bleibt spannend, ob sie grünes Licht für ihre Industrieaktivitäten erhalten. Darüber hinaus bereitet sich der Zulieferer ZF Friedrichshafen ebenfalls auf Kurzarbeit an mehreren Standorten vor, beobachtet jedoch aktuell die Entwicklungen ohne einen offiziellen Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit gestellt zu haben.

Führung bei Bosch

In dieser schwierigen Zeit leitet Paul Thomas die Geschäfte von Bosch in Nordamerika und hat sich seit September 2024 in seiner Position als Präsident zusätzlich auch um das Wachstum in der Mobilität beschäftigt. Der erfahrene Manager bringt über 25 Jahre Erfahrung im Mobilitätssektor mit, was für die Unternehmensführung während dieser ungewissen Phase von großer Bedeutung sein könnte. Thomas hat umfassende Verantwortung in der Branche, spricht regelmäßig auf bedeutenden Konferenzen und engagiert sich aktiv in der Bildungsarbeit, wie auf der Webseite von Bosch zu lesen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Automobilbranche durch die anhaltenden Lieferschwierigkeiten vor großen Herausforderungen steht. Bosch bemüht sich, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter und die Produktion so gering wie möglich zu halten, während zugleich die Branche gespannt darauf blickt, ob und wann die Exportsituation sich entspannen wird. Der Erfolg dieser Maßnahmen wird entscheidend sein, um das Ruder in dieser schwierigen Zeit herumzureißen.