EU-Förderpolitik im Fokus: Uelzener Delegation in Brüssel aktiv!
Tanja Neumann berichtete nach ihrer Brüsseler Reise über die Zukunft der EU-Förderpolitik und regionale Interessen der Landkreise Uelzen.

EU-Förderpolitik im Fokus: Uelzener Delegation in Brüssel aktiv!
Was gibt’s Neues aus dem Landkreis Uelzen? Tanja Neumann, die Expertin für Fördermittelberatung, hat sich kürzlich auf eine spannende dreitägige Reise nach Brüssel begeben. Dabei war die Delegation nicht allein auf sich gestellt, sondern umfasste Vertreterinnen und Vertreter aus den Landkreisen und kreisfreien Städten der Regionen Lüneburg und Weser-Ems. Das Hauptziel dieser Reise war es, sich über die bevorstehende EU-Förderpolitik ab 2028 zu informieren und die regionalen Interessen in die Verhandlungen einzubringen. Uelzener Presse berichtet, dass die Gespräche in Brüssel äußerst produktiv waren.
Am letzten Tag der Reise lief die Frist des Europäischen Parlaments an die EU-Kommission zur Überarbeitung des Vorschlags für den mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034. Zwei Tage zuvor signalisierte die Kommission bereits Kompromissbereitschaft und brachte einige Änderungsoptionen ins Gespräch. Neumann unterstrich die Wichtigkeit des persönlichen Austauschs und betonte, dass die Anliegen aus der Region in Brüssel gehört wurden. Besonders erfreulich war die Bereitschaft mehrerer Europaabgeordneter, wie David McAllister (EVP) und Kai Tegethoff (Grüne/EFA), sich Zeit für politische Gespräche zu nehmen.
Einblicke in die Gespräche
Im Rahmen der Reise führte die Delegation intensive Gespräche mit den Vertretern der Generaldirektionen für Agrar- und Regionalpolitik sowie des Ausschusses der Regionen. Ein zentraler Fokus lag auf der Zukunft der Regionalförderung, die für den ländlichen Raum von besonderer Bedeutung ist. Neumann betonte die Notwendigkeit, die Regionalförderung fortzuführen, ausreichend Mittel dafür einzustellen und aktiv von Kommunen weiterzuentwickeln. Die Delegation zieht ein positives Fazit über den direkten Dialog mit europäischen Entscheidungsträgern und erkennt die Wichtigkeit der regionalen Stimme im europäischen Kontext an.
Ein bemerkenswerter Teil der Reise war das Engagement, die Regionalförderung für ländliche Gemeinden weiter zu verbessern. Hier sind die besprochenen Themen aktueller denn je, da viele Regionen sowohl von Abwanderung als auch von Infrastrukturproblemen betroffen sind. Der Austausch in Brüssel bietet die Chance, auf diese Herausforderungen aufmerksam zu machen und Lösungen zu finden.
Neuigkeiten aus der Gaming-Welt
Das Set wird nur über Einzelhändler in der EU und im Vereinigten Königreich verfügbar sein, und es gibt bereits Links zu den verschiedenen Angeboten in mehreren Ländern. Mit einem Veröffentlichungstermin von bereits dem 30. Juni 2026 (oder eventuell sogar früher) wird dieses Collector’s Set schon jetzt hoch gehandelt, und Diskussionen über die Preisgestaltung sind in vollem Gange. Wer also ein Fan von „World of Warcraft“ ist, sollte die Augen offen halten.
Insgesamt wird deutlich, dass sowohl die Politik in Brüssel als auch die Gaming-Welt reges Interesse weckt. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Entwicklungen und Herausforderungen uns in den kommenden Monaten erwarten. Bleiben Sie dran, um keine spannenden Neuigkeiten zu verpassen!