Schwedens Kronprinzessin Victoria: Geduld auf dem Weg zur Thronbesteigung!

Schwedens Kronprinzessin Victoria: Geduld auf dem Weg zur Thronbesteigung!
In Schweden gibt es immer wieder Aufregung um das Königshaus, und der jüngste Anlass ist die Rückkehr von König Carl XVI. Gustaf und Kronprinzessin Victoria in die politische Arena. Am 11. August 2025 fand die erste Sitzung des Außenpolitischen Beirats im Königlichen Schloss in Stockholm statt, bei der das Gespräch über die internationale Lage im Vordergrund stand. Ministerpräsident Ulf Kristersson und der Präsident des Riksdag kamen zusammen, um sich über die aktuellen Geschehnisse auszutauschen, während in mehreren nordischen Ländern das neue Schuljahr begonnen hat.
Das schwedische Monarchenpaar hat mit dem Alter von 79 Jahren und 48 Jahren respektive viel Erfahrung im politischen Geschehen. König Carl XVI. Gustaf regiert das Land seit September 1973 und hat mit seinem ehrenvollen Titel „För Sverige – i tiden“ (Für Schweden – in der Zeit) das Land durch viele Herausforderungen geführt. Andrea Viktor, die Projektleiterin der staatlichen Immobilienverwaltung (SFV), konstatierte, dass die Renovierung des Schlosses bereits seit mehreren Jahren im Gange ist. Der voraussichtliche Abschluss wurde auf 2050 terminiert, was bedeutet, dass Kronprinzessin Victoria, die nach ihrem Vater den Thron besteigen wird, zu diesem Zeitpunkt bereits 73 Jahre alt sein wird.
Renovierung des Stockholmer Schlosses
Bei der Renovierung des historischen Schlosses kamen einige unerwartete Wendungen auf. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten für 2036 anvisiert, doch die dringende Restaurierung der Fassade war aufgrund des Verfalls des gotländischen Sandsteins unvermeidbar. Magnus Roos, der das Projekt leitet, beschreibt den Abschluss von 2050 als „fiktiv“. Ignoriert man den Verfall, könnten schwere Folgen drohen – von herabfallenden Steinen bis hin zu größeren Schäden am Gebäude.
Kronprinzessin Victorias persönliche Rückblicke
Inmitten dieser Entwicklungen hat Kronprinzessin Victoria kürzlich ihre schmerzhaften Kindheitserinnerungen geteilt, was die öffentliche Wahrnehmung ihrer Person weiter vertieft. Sie selbst ist eine Frau mit vielen Facetten: Geboren am 14. Juli 1977, ist sie nicht nur die voraussichtliche zukünftige Königin, sondern auch Mutter zweier Kinder – Estelle und Oscar. Ihre Hochzeit mit Daniel Westling im Jahr 2010 war ein weiteres großes Ereignis in der schwedischen Monarchie. Ihre Familie macht sie relatable, und ihre persönliche Geschichte berührt viele.
Schweden hat nicht nur ein Königshaus, sondern auch eine Gesellschaft, die stark auf Tradition und Wandel setzt. Ob nun politische Diskussionen im Schloss oder die Renovierung eines historischen Wahrzeichens – das schwedische Königshaus bleibt ein wichtiger Teil des modernen schwedischen Lebens.
Mehr Informationen über das schwedische Königshaus und die Thronfolge finden Sie auf Hejsweden.