Itzehoe Eagles feiern knappen Heimsieg: Trainer kritisiert Chancenverwertung!
Itzehoe Eagles gewinnen am 6.10.2025 gegen Rasta Vechta 2 mit 96:86. Coach Völkerink äußert sich zur bevorstehenden Saison.

Itzehoe Eagles feiern knappen Heimsieg: Trainer kritisiert Chancenverwertung!
Am 6. Oktober 2025 durften die Itzehoe Eagles endlich den ersten Heimsieg der Saison feiern, als sie Rasta Vechta 2 mit 96:86 bezwangen. Die Partie fand in der heimischen Halle statt und war ein echtes Spektakel, das die Fans in den Bann zog. Der Sieg war hart erkämpft, was insbesondere durch den Spielstand nach Vierteln deutlich wird: 26:18, 15:19, 25:31 und schließlich 30:18.
Nach einem starken Start in die erste Halbzeit, die mit 41:37 für die Eagles endete, zeichnete sich Tobias Möller gleich zu Beginn durch einen spektakulären Dunk aus. Doch Vechta ließ sich nicht abschütteln und glich im dritten Viertel vorübergehend aus, bevor sie sogar 68:66 in Führung gingen. Die Eagles ließen sich hiervon jedoch nicht beeindrucken und starteten das letzte Viertel mit einem eindrucksvollen 9:0-Lauf, der den Grundstein für den Sieg legte.
Starkes Comeback und individuelle Leistungen
Die Schlussminuten waren ein wahrer Krimi. Vechta versuchte, sich zurück ins Spiel zu kämpfen, konnte jedoch die starke Defensive der Itzehoe Eagles nicht überwinden. Besonders Sydnee Bijlsma zeigte Nervenstärke, indem er in den letzten Minuten der Begegnung sieben Punkte beisteuerte. Trey McBride war einmal mehr der Top-Scorer des Teams mit herausragenden 22 Punkten, 12 Assists und 8 Rebounds. Ihm folgten Finn Fleute mit 19 Punkten und 12 Rebounds sowie Bijlsma mit 17 Punkten und 5 Assists.
Coach Timo Völkerink hinterließ trotz des Sieges einen gemischten Eindruck. „Es gibt immer Raum für Verbesserung“, so seine Worte nach dem Spiel, in denen er die verpassten Chancen betonte. Er setzt hohe Maßstäbe an sich und das Team, während er an der Seitenlinie seine Spieler mit tatkräftigem Coaching unterstützte.
Der Blick in die Zukunft
Während sich die Eagles im Moment über den Sieg freuen dürfen, richtet Völkerink bereits seinen Fokus auf die bevorstehenden Aufgaben. Er wird auch in dieser Saison Headcoach des Teams bleiben und ist zurzeit in Kroatien, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. „Wir wollen den Kern der Mannschaft behalten und gleichzeitig Schwachstellen beheben“, betont er. Mehr Tiefe im Kader ist notwendig, insbesondere nach den Abgängen von Leevi Erkkilä und Leo Finck.
Volker Hambrock, der kürzlich die Geschäftsführung der Eagles Management GmbH übernommen hat, lobt Völkerink als „herausragenden Trainer und angenehmen Menschen“, dessen Engagement für den Verein unermüdlich sei. Der Verein scheint auf einem guten Weg, und sowohl Fans als auch Spieler blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.
Der erste Heimsieg könnte ein wichtiger Schritt für die Itzehoe Eagles auf ihrem Weg in die neue Saison sein. Bei der nächsten Gelegenheit können die Fans sicher wieder auf spannende Basketball-Action und zahlreiche Highlights hoffen! Für weitere Details über die Eagles und ihre Leistungen, besuchen Sie Ihr Anzeiger oder Eagles Basketball.