Stoppelmarkt 2025: Ministerpräsident Lies eröffnet das Traditionsfest!

Am 13. August 2025 startet der Stoppelmarkt in Vechta mit Festreden, Tierschau und über 800.000 erwarteten Besuchern.

Am 13. August 2025 startet der Stoppelmarkt in Vechta mit Festreden, Tierschau und über 800.000 erwarteten Besuchern.
Am 13. August 2025 startet der Stoppelmarkt in Vechta mit Festreden, Tierschau und über 800.000 erwarteten Besuchern.

Stoppelmarkt 2025: Ministerpräsident Lies eröffnet das Traditionsfest!

Der Stoppelmarkt in Vechta, eines der größten Volksfeste Norddeutschlands, öffnet am Donnerstag, dem 13. August 2025, seine Tore und verspricht eine Woche voller Aktivitäten, Spaß und Tradition. Ministerpräsident Olaf Lies wird die Festrede halten und die zahlreichen Besucher bei diesem Spektakel willkommen heißen.

Mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1298 zurückreicht, zieht der Stoppelmarkt jährlich rund 800.000 Menschen in seinen Bann. Auf einem Marktgelände von 160.000 Quadratmetern sind über 500 Schausteller vertreten. Zu den Highlights zählen 20 Restaurantzelte sowie eine Reihe von Großfahrgeschäften, die für Nervenkitzel und kulinarische Genüsse sorgen.

Traditionelle Eröffnung und neue Formate

Ein besonderes Schmankerl des Stoppelmarkts ist der traditionelle Festumzug, der am Eröffnungstag um 14:30 Uhr beginnt. Ehrengast bei dieser feierlichen Eröffnung ist Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Zudem werden rund 1.000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung erwartet.

In diesem Jahr gibt es eine wesentliche Neuerung: Der traditionelle Pferde- und Viehmarkt wurde durch eine Tierschau ersetzt, die sich am Montag, dem 18. August, von 9:00 bis 14:00 Uhr erstreckt. Diese Premiere wird auf der bisherigen Fläche des Pferde- und Viehmarkts stattfinden und fokussiert sich auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Tierwohl. Verschiedene lokale Vereine und Gruppen werden sich beteiligen.

Geselligkeit und Sicherheit

Der Stoppelmarkt ist nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch ein Platz der Begegnung. Besucher schätzen die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten und aufregende Fahrgeschäfte zu genießen. Der Besuch eines Volksfestes ist oft kostenlos, jedoch müssen die Fahrgeschäfte einzeln bezahlt werden. Zu den Attraktionen zählen unter anderem Riesenrad, Achterbahnen und Geisterbahnen. Die Beschreibung als Volksfest unterstreicht den Charakter dieses Geschehens – von Würstchenbuden bis hin zu Festzelten schlägt das Herz der Geselligkeit. Hier trifft man sich mit Freunden, genießt die Zeit und taucht in die lebendige Atmosphäre ein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in diesem Jahr ist die Einführung eines Awareness-Teams, das für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste sorgt. Erkennbar an ihren grün-gelben Westen stehen sie allen Besuchern zur Seite. Zusätzlich wird ein Ruheraum bereitgestellt, um den Gästen eine angenehme Auszeit zu ermöglichen.

Ein traditionelles Volksfest, das seinen Ursprung in Jahrmärkten hat, wird auch als Rummel oder Kirmes bezeichnet, und der Stoppelmarkt folgt diesen Traditionen mit einem modernen Twist. Besuchen auch Sie den Stoppelmarkt, wo seit 727 Jahren das Leben gefeiert wird!

Für weitere Informationen zur Tierschau und zur Anmeldung von Ausstellungsständen können sich Interessierte an die Stadt Vechta wenden:

Weitere Details und Informationen finden Sie auch in den Berichten von NDR, Stoppelmarkt sowie Norddeutschland Urlaub.