86-Jährige stürzt mit Auto in Ems-Jade-Kanal: Dramatische Rettung!
Eine 86-Jährige stürzte am 10. November 2025 mit ihrem Auto in den Ems-Jade-Kanal in Wilhelmshaven. Die Feuerwehr rettete sie.

86-Jährige stürzt mit Auto in Ems-Jade-Kanal: Dramatische Rettung!
Am Montagmorgen, dem 10. November 2025, kam es in Wilhelmshaven zu einem überraschenden Verkehrsunfall, der viele Passanten und Anwohner in Sorge versetzte. Eine 86-jährige Frau stürzte mit ihrem VW Golf in den Ems-Jade-Kanal. Über den Notruf wurde gegen 7 Uhr gemeldet, dass ein Fahrzeug in einen wasserführenden Graben geraten sei. Noch unklar ist, was genau zu diesem Vorfall führte, doch die Frau verlor im Bereich des Kanalwegs, etwa 100 Meter vor der Einmündung zur Straße Ebkeriege, die Kontrolle über ihren Wagen und geriet nach links von der Fahrbahn ab.
Der VW Golf der Seniorin begann zu schleudern und stürzte schließlich in den Kanal. Die Feuerwehr Wilhelmshaven reagierte schnell und war bald mit einem Schlauchboot vor Ort, um die Frau aus dem kalten Wasser zu retten. Glücklicherweise zog sie sich nur leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw konnte ebenfalls aus dem Kanal geborgen werden, während die Polizei weiterhin den Unfallhergang ermittelt, um herauszufinden, was genau passieren konnte.
Der Ems-Jade-Kanal: Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt
Der Ems-Jade-Kanal, in dessen Wasser die 86-Jährige fiel, verbindet die Ems bei Emden mit dem Jadebusen bei Wilhelmshaven und ist nicht nur für den privaten Verkehr, sondern auch für die Wirtschaft von großer Bedeutung. Mit einer Länge von 72,3 Kilometern, die zwischen 1880 und 1888 erbaut wurden, ist der Kanal Teil der ostfriesischen Entwässerungsinfrastruktur. Er wird vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz betrieben und hat mehrere bedeutende Bauwerke, darunter die Kesselschleuse in Emden und die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven.
Mit einer Geschwindigkeit von maximal 8 km/h können die Schiffe den Kanal befahren, und er ist für Fahrzeuge bis zu 33 Meter Länge und 1,7 Meter Tiefgang zugelassen. Besonders wichtig ist der Kanal für den Transport von Materialien wie Kies, Dünger und Schrott, was ihn zu einem wirtschaftlichen Lebensnerv der Region macht. Darüber hinaus gibt es Bestrebungen, die touristische Nutzung des Kanals weiter zu fördern, sodass auch Fahrgastschifffahrt und Freizeitaktivitäten an Bedeutung gewinnen.
Ein Unfall wie der heutigen lässt uns jedoch daran erinnern, dass solche Wasserwege auch Gefahren bergen können. Anwohner und die Stadtverwaltung sind nun gefordert, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und auf Präventivmaßnahmen zu setzen, damit ähnliche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Die örtliche Polizei wird ihre Ermittlungen fortsetzen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.
Für Wilhelmshaven bleibt der Ems-Jade-Kanal, trotz aller Herausforderungen, ein wichtiges Element in der Infrastruktur und ein Symbol für die Verbindung zwischen Land und Wasser.