Arbeitslosigkeit in Wilhelmshaven: Immer noch alarmierende 11%!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen zur Arbeitslosigkeit in Wilhelmshaven am 1.09.2025 und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt.

Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen zur Arbeitslosigkeit in Wilhelmshaven am 1.09.2025 und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt.
Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen zur Arbeitslosigkeit in Wilhelmshaven am 1.09.2025 und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt.

Arbeitslosigkeit in Wilhelmshaven: Immer noch alarmierende 11%!

In Wilhelmshaven gibt es Licht und Schatten am Arbeitsmarkt. Mit einer aktuellen Arbeitslosenquote von 11 Prozent zum Ende August 2024 zeigt sich, dass die Stadt trotz eines spürbaren Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr, als die Quote noch bei 11,6 Prozent lag, weiterhin die höchste Quote unter den neun Geschäftsstellen des Agenturbezirks Oldenburg-Wilhelmshaven aufweist. Dies berichtet NWZonline.

Besonders erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen, die um stattliche 13,1 Prozent sank. Ein positives Zeichen ist auch der Rückgang bei zivilen Erwerbspersonen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, wo die Arbeitslosigkeit um 9,1 Prozent gesenkt werden konnte. Dennoch bleibt der hohe Anteil an Langzeitarbeitslosen besorgniserregend: Fast 50 Prozent der Arbeitslosen haben mehr als ein Jahr keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden.

Die aktuelle Lage der Arbeitsplätze

Auf der anderen Seite ist die Zahl der gemeldeten Arbeitsplatzangebote rückläufig. Aktuell sind nur 727 Stellen ausgeschrieben – das sind 40 weniger als im Juli und 307 weniger als im Vorjahresmonat, was einem Rückgang von 30 Prozent entspricht. Dies macht ein gutes Händchen für zukünftige Bewerber umso wichtiger, da von diesen Stellen 708 sozialversicherungspflichtig sind und 634 sofort besetzt werden können.

Die Situation für die 3184 Arbeitslosen, die Bürgergeld beziehen, ist ebenfalls interessant. Bei denen, die Bürgergeld beziehen, liegt die Arbeitslosenquote bei 8,1 Prozent. Diese Zahl zeigt eine der Herausforderungen, mit denen Wilhelmshaven konfrontiert ist. Auch wird deutlich, dass 34 Prozent der vom Jobcenter betreuten Arbeitslosen 50 Jahre oder älter sind, wobei 25 Prozent sogar 55 Jahre oder älter sind.

Ein Blick auf die Zahlen

Kategorie Zahl
Arbeitslosenquote 11 Prozent
Rückgang bei 15- bis 25-Jährigen Minus 13,1 Prozent
Bürgergeldbezieher unter den Arbeitslosen 3184 von 4320 (74 Prozent)
Langzeitarbeitslose Fast 50 Prozent
Aktuelle Stellenangebote 727 Stellen
Stellenabgänge seit Jahresbeginn 1513, Plus von 143 im Vergleich zum Vorjahr

Deutschlandweit zeigt sich ein ähnliches Bild: Arbeitslose sind laut Statista Personen, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind und sich bei der Agentur für Arbeit gemeldet haben. Dabei gilt, dass nur jene als arbeitslos zählen, die erwerbsfähig und arbeitswillig sind. Teilnehmer an aktivierenden Maßnahmen werden nicht in die Arbeitslosenzahlen eingerechnet.

Ein weiterer Aspekt ist die Einführung des Bürgergelds, das seit 2023 anstelle des Arbeitslosengeldes II gezahlt wird. Dabei wurden die Regelsätze erhöht und einige Regelungen gelockert, um Betroffenen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Doch der Weg zu einer stabilen Arbeitsmarktlage bleibt in Wilhelmshaven herausfordernd.