Felix Neureuther: UN-Botschafter für Gletscher und Natur-Helden!
Felix Neureuther, UN-Botschafter für Gletscher, fokussiert auf Nachhaltigkeit im Wintersport. Sendung am 29.10.2025.

Felix Neureuther: UN-Botschafter für Gletscher und Natur-Helden!
Was gibt’s Neues aus der Welt des Sports und der Umwelt? Felix Neureuther, der ehemalige Ski-Rennläufer und inzwischen geschätzte ARD-Experte, macht weiterhin von sich reden. Am 29. Oktober 2025, um 18:45 Uhr, wird man ihn nicht nur im Fernsehen als Moderator der Sendung „Das rote Sofa“ sehen, sondern auch erfahren, wie er sich für die Natur und den Umweltschutz engagiert. Diese Sendung ist gleich danach am 30. Oktober 2025 nochmal von 05:15 bis 06:00 Uhr zu sehen. Die Produktionsleiterin Miriam Rumohr und die Redaktionsleiterin Stephanie Barrenberg haben ein spannendes Programm zusammengestellt, das viele Zuschauer fesseln dürfte.
Neureuther ist 41 Jahre alt und wurde vor kurzem als UN-Botschafter für Gletscher und Berge ernannt. Damit hat er eine wichtige Rolle übernommen, in der er sich für den Umweltschutz in den Alpen starkmacht. Denn unser Alltag und auch die Sportwelt sind stark von der Natur abhängig, und Neureuther möchte mit seiner Arbeit gerade diejenigen erreichen, die bislang wenig Interesse am Thema Natur und Umweltschutz gezeigt haben. Es ist ihm wichtig, die Begeisterung für die Schönheit der Natur zu verbreiten und zu zeigen, wie essenziell der achtsame Umgang mit ihr ist.
Natur genießen und schützen
In seiner Funktion als UN-Botschafter hat Neureuther nicht nur eine Stimme, sondern bringt auch leidenschaftlich seinen Bildband „Das Wasser der Alpen“ ein, der die Bedeutung des Wassers aus den Alpen für Europa beleuchtet und gleichzeitig auf die Bedrohungen des Lebensraums hinweist. Dieser Ansatz verbindet sein Anliegen, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen, mit dem Wunsch, eine Generation zu inspirieren, die Natur aktiv zu erleben und zu schätzen.
Der Ski-Star hat in verschiedenen TV-Produktionen wie „Alpentourismus in Gefahr“ klare Position bezogen. Er spricht sich kritische über den Massentourismus aus, der die Umwelt belastet und vor allem in den Alpen massive Probleme verursacht. Seine Botschaft ist unmissverständlich: Menschen sollen die Freude an der Natur entdecken ohne dass Verbote ausgesprochen werden müssen. Das ist eine Philosophie, die auf den Ideen von Jakob von Uexküll basiert, der die Wahrnehmung der Umwelt als etwas Individuelles versteht. Auch die Verbindung zwischen Mensch und Natur bleibt für viele dabei eine große Herausforderung, die Neureuther mit voller Kraft angeht.
Ein Vorbild für die nächste Generation
Als Autor mehrerer (Kinder-)Bücher und Gründer einer Stiftung, die Kinder und Jugendliche motiviert, sich mehr in der Natur zu bewegen, sieht Neureuther sich in der Verantwortung, kommende Generationen zu sensibilisieren. „Es ist wichtig, dass sie die Schönheit der Natur erleben können“, betont der frühere Sportler. Sein Engagement zeigt, dass Umweltschutz nicht nur ein Thema für Experten ist, sondern jeden von uns betrifft – ob im Sport oder im Alltag. Mit seinem breiten Ansatz möchte er Begeisterung wecken und ein gutes Händchen für eine nachhaltigere Zukunft zeigen.
Felix Neureuther ist mehr als nur ein ehemaliger Spitzenathlet. Er ist ein Botschafter für Umweltschutz, jemand, der mit seiner positiven Energie und seinem Wissen die Menschen erreichen möchte. Da liegt was an – ein Aufruf, die Welt um uns herum nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu gestalten.