Lübecker Daniela-Appel-Stiftung gewinnt Stifterpreis 2025!
Die Daniela-Appel-Stiftung aus Lübeck gewinnt den Stifterpreis 2025 für ihr Engagement in Kultur und Bildung für Jugendliche mit Behinderungen.

Lübecker Daniela-Appel-Stiftung gewinnt Stifterpreis 2025!
Wenn in Lübeck das Herz der Musik für alle schlägt, dann hat die Daniela-Appel-Stiftung mal wieder eindrucksvoll bewiesen, dass Engagement für die Jugend keine Grenzen kennt. Am Freitag, den 28. November 2025, wurde die Stiftung mit dem renommierten Schleswig-Holsteinischen Stifterpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand in Neumünster statt und wurde von Innenministerin Magdalena Finke (CDU) sowie Landespastor Heiko Naß feierlich begleitet. Es war bereits die siebte Feier dieser Art, bei der vorbildliches Engagement im kulturellen und sozialen Bereich gewürdigt wurde, was für eine tolle Tradition!
Die Daniela-Appel-Stiftung wurde im Februar 2016 von Dr. Daniela Appel gegründet, einer Absolventin der Musikhochschule Lübeck und Lehrerin am Johanneum. Ihr Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Zugang zu kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen. Besonders im musikalischen Bereich will die Stiftung Teilhabe und Unterstützung bieten. Dr. Appel hat ein gutes Händchen für die Gestaltung eines inklusiven Umfelds in Lübeck, wobei die Stiftung auch aktiv mit kulturellen Einrichtungen zusammenarbeitet, um besondere Angebote zu entwickeln.
Ein Inspirierendes Engagement
Die Stiftung zeigt, wie wichtig Kunst und Kultur sind, um das Leben von jungen Menschen zu bereichern. Bei mehreren Projekten wird das Engagement greifbar. Dazu zählen die inklusive Theatergruppe von Mixed Pickles e.V., die jährlich eigene Stücke entwickelt und aufführt, sowie Circus Charivari, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet und sogar Tourneen ins benachbarte Ausland organisiert. Diese Initiativen sind essenziell, um Barrieren abzubauen und die Vielfalt in der Kulturszene zu fördern.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch die anderen nominierten Stiftungen geehrt: Die Tausendfüßlerstiftung aus Kaltenkirchen und die Bürgerstiftung Elmshorn errangen die Plätze zwei und drei und stehen damit ebenfalls für das vorbildliche Engagement in der Region. Alle drei Siegerstiftungen dürfen sich über 10.000 Euro Preisgeld freuen, welches sie für ihre Projekte nutzen können.
Stiftungen in Schleswig-Holstein
Stiftungen sind in Schleswig-Holstein eine wichtige Stütze des sozialen Lebens. Im Jahr 2024 gab es dort 813 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts, wobei der Schwerpunkt auf sozialen Diensten (50,4 %), Kunst und Kultur (32,3 %) sowie Bildung und Erziehung (30,6 %) liegt. Mit 28 Stiftungen je 100.000 Einwohner*innen liegt die Stiftungsdichte leicht unter dem Bundesdurchschnitt, doch das Engagement derjenigen, die teilnehmen, spricht Bände. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass im selben Jahr sechs Bürgerstiftungen mit dem Gütesiegel des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands ausgezeichnet wurden.
Die Daniela-Appel-Stiftung leistet durch ihre vielfältigen Förderprojekte einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Teilhabe in Lübeck und darüber hinaus. In einer Zeit, in der Engagement für die Gesellschaft wichtiger denn je ist, steht die Stiftung als leuchtendes Beispiel für all jene bereit, die an einer inklusiven Zukunft mitarbeiten wollen.
Für weitere Informationen zu dieser beeindruckenden Stiftung und ihrer Arbeit werfen Sie einen Blick auf die Artikel von NDR und Diakoniestiftung. Auch die Bundesvereinigung Deutscher Stiftungen bietet spannende Einblicke in die Stiftungslandschaft Schleswig-Holsteins.