Anklam verwandelt Nikolaikirche in modernes Ikareum – Ein Meilenstein!

Anklam verwandelt Nikolaikirche in modernes Ikareum – Ein Meilenstein!

Anklam, Deutschland - Am 19. Juni 2025 war die Stimmung in Anklam besonders feierlich. Die Stadt feierte einen bedeutenden Fortschritt beim Umbau der Nikolaikirche, die in Zukunft als modernes Museum fungieren soll – das Ikareum. Dieses ambitionierte Projekt verspricht nicht nur eine neue Nutzung für das historische Bauwerk, sondern hat auch weitreichende kulturelle und touristische Ziele für die gesamte Region.

Das Ikareum, das als „Kathedrale der Luftfahrt“ konzipiert ist, wird künftig das Otto-Lilienthal-Museum beherbergen. Mit einem Investitionsvolumen von stolzen 10,5 Millionen Euro steht der dritte Bauabschnitt bereits in den Startlöchern. Besonders der Ausbau der Emporen stellt einen zentralen Punkt in diesem umfassenden Umbau dar, der bis 2027 abgeschlossen sein soll. Im Rahmen dieses Projekts wird die historische Substanz der Kirche bewahrt, während sie für eine zukunftsweisende Nutzung modernisiert wird.

Ein lang gehegter Traum

Die Idee zur Umwandlung der Nikolaikirche in ein Museum ist nicht neu. Bereits in den 1990er Jahren entstanden erste Überlegungen, einen geeigneten Standort für das Lilienthal-Museum zu finden. Diese Pläne lagen jedoch auf Eis, solange der Wiederaufbau der Kirche noch nicht begonnen hatte. Schließlich wurde 2005 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die die zukünftige Nutzung des Bauwerks untersuchte. Das Ergebnis: die Integration des Lilienthal-Museums in die Nikolaikirche, die sich als idealer Standort herausstellen sollte.

Der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.V., zusammen mit der Hansestadt Anklam, setzt sich aktiv für die Realisierung des Ikareums ein. Bei den Planungen ist es ein großes Anliegen, das Kirchenschiff überwiegend als Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche zu erhalten. Zudem ist vorgesehen, den Kirchturm in einen Aussichts- und Ausstellungsturm mit begehbarer Spitze umzubauen. Neben diesen spannenden Neuerungen wird auch zusätzlichen Raum in den Dachgeschossen geschaffen, um vielfältige Nutzungen zu ermöglichen.

Kulturelle Förderung und Unterstützung

Um die Umwandlung der Nikolaikirche zu realisieren, werden auch Fördermittel des Denkmalschutzes in Anspruch genommen. Diese Unterstützung, die sich über das gesamte Bundesgebiet erstreckt, zielt auf den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft ab. Die Beteiligung des Bundes kann bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten betragen, was die finanzielle Basis für solche Projekte deutlich stärkt.

Das Ikareum wird somit nicht nur die lokale Kulturszene bereichern, sondern auch Besucher von außerhalb anziehen, die sich für die spannende Geschichte der Luftfahrt interessieren. Dank einer durchdachten Planung und der Unterstützung durch die Stadt und den Förderkreis wird die Nikolaikirche zu einem echten Anziehungspunkt in Anklam und darüber hinaus.

Weitere Informationen zu den fortschreitenden Plänen und Architekturen finden Interessierte auf der Website des Ikareums. Hier werden regelmäßig Updates zu den Bauarbeiten und zur Nutzung des zukünftigen Museums veröffentlicht, das eine aufregende kulturelle Entwicklung in Anklam ankündigt.

Wenn Sie mehr über die Umbaumaßnahmen erfahren wollen, schauen Sie sich die Berichterstattung von coolis.de an oder besuchen Sie die offizielle Seite der Nikolaikirche Anklam. Informationen zu Förderprogrammen im Denkmalschutz finden Sie auf der Webseite des Kulturstaatsministeriums.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)