Potsdam überrascht mit starkem Kader: Lübecks Trainer sieht Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Trainer David Röhrig analysiert die Saisonleistungen seiner Mannschaft und kommentiert die Transferpolitik des Gegners Potsdam in der 2. Handball-Bundesliga.

Trainer David Röhrig analysiert die Saisonleistungen seiner Mannschaft und kommentiert die Transferpolitik des Gegners Potsdam in der 2. Handball-Bundesliga.
Trainer David Röhrig analysiert die Saisonleistungen seiner Mannschaft und kommentiert die Transferpolitik des Gegners Potsdam in der 2. Handball-Bundesliga.

Potsdam überrascht mit starkem Kader: Lübecks Trainer sieht Gefahr!

Die Handballsaison hat in der DAIKIN Handball-Bundesliga und der 2. Handball-Bundesliga so richtig Fahrt aufgenommen. Aktuell begeistert die Mannschaft aus Potsdam mit vielversprechenden Leistungen auf dem Spielfeld. Der Trainer des VfL Lübeck-Schwartau, David Röhrig, verfolgt die Entwicklung der Brandenburger mit Interesse. Er merkt an, dass Potsdam sich in dieser Saison nicht nur mit einem Sieg über HBW Balingen-Weilstetten (31:27) zurückgemeldet hat, sondern auch mit harten Niederlagen gegen Dessau (25:24) und Dresden (32:31) kämpft. Während sie eine starke Phase zeigten, verloren sie überraschend gegen Elbflorenz. Röhrig kommentiert: „Der Sieg gegen Balingen ist ein deutliches Zeichen für die Ambitionen der Potsdamer.“

Besonders spannend wird es für die Brandenburger, denn das Team hat sich in der dieser Saison stark umstrukturiert. Zehn Abgänge wurden durch sieben neue Spieler ersetzt, was einen klaren personellen Umbruch darstellt. Von den Neuzugängen hebt Röhrig besonders die Verpflichtungen von Mengon und Mahr hervor, die im Angriff gar nicht zu unterschätzen sind. Die Potsdamer setzen zudem häufig auf ein 4-Rückraumspieler-System, das sie zu einer schwer zu bespielenden Einheit macht.

Positive Ausblicke für die Saison

Röhrig zeigt sich optimistisch und basiert seine Einschätzung auf der soliden Leistung, die sowohl gegen Balingen als auch in den anderen Spielen gezeigt wurde. Die Fans dürfen gespannt auf kommende Begegnungen im Sport bleiben, denn in der Handball-Bundesliga gibt es stets Überraschungen und Dramatik. Die Liga, die seit 1966 als höchste Spielklasse im deutschen Männerhandball agiert, wird im Ligasystem ausgetragen. Diese Struktur (Hin- und Rückspiele zwischen allen Vereinsvertretern) sorgt jedes Jahr für packende Duelle.

Ein weiterer Aspekt, den die Brandenburger Fans freuen wird, ist die Kooperation zwischen dem Handballverband Brandenburg (HVB) und dem Sport-Streamingdienst Dyn. So erhalten HVB-Mitglieder die Möglichkeit, ein Dyn-Jahresabo zu einem Vorzugspreis abzuschließen. Dieses Abo umfasst nicht nur die Spiele im Verbandsgebiet, sondern auch Spiele der HBL, 2. HBL und europäische Wettkämpfe. Damit fließen Teile der Erlöse in wichtige Nachwuchsprojekte im Handball.

Einen Blick über die Grenzen hinaus

Die Handball-Bundesliga hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Im Verlauf der Zeit sind viele Vereine durch Auf- und Abstiege in den verschiedenen Ligen geformt worden, und der erfolgreichste Verein, der THW Kiel, hat die meisten Titel gewonnen. Man darf gespannt sein, wie sich die Struktur und die Vereine im Laufe dieser und der nächsten Saisons entwickeln werden, insbesondere mit der aktuellen Sponsoring-Partnerschaft mit Daikin, die seit der Saison 2024/25 besteht.

Die Zuschauer dürfen sich also auf eine spannende Saison freuen, in der es auch in der 2. Handball-Bundesliga hoch hergeht. Der Wettkampfgeist beider Ligen und die Reformen der letzten Jahre tragen dazu bei, dass jede Partie zum Erlebnis wird. Die Stärken und Schwächen der Teams sind oft nur ein Wimpernschlag voneinander entfernt, und das macht die Spiele so besonders. Besuchen Sie die Spiele vor Ort oder verfolgen Sie sie per Stream, um kein Punktspiel zu verpassen!

Für weitere Informationen, besuchen Sie die Artikel von Handball World, die Seite des Handballverbands Brandenburg oder werfen Sie einen Blick auf die Wikipedia-Seite zur Handball-Bundesliga.