Raucher aufgepasst: Tipps von Expertin Wellnitz für ein rauchfreies Leben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Anke Wellnitz bietet am 29. Oktober in Wilhelmshaven einen Vortrag über effektive Nichtrauchtechniken an.

Anke Wellnitz bietet am 29. Oktober in Wilhelmshaven einen Vortrag über effektive Nichtrauchtechniken an.
Anke Wellnitz bietet am 29. Oktober in Wilhelmshaven einen Vortrag über effektive Nichtrauchtechniken an.

Raucher aufgepasst: Tipps von Expertin Wellnitz für ein rauchfreies Leben!

Stress, Anspannung und der Griff zur Zigarette – für viele eine vertraute Kombination. Am 29. Oktober gibt es in Wilhelmshaven eine interessante Gelegenheit, dem Teufelskreis des Rauchens zu entkommen. Die Sozialpädagogin und zertifizierte Nichtraucher-Expertin Anke Wellnitz hält einen Vortrag im Familienzentrum Nord über Strategien zum Aufhören, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen aus 25 Jahren Raucherkarriere. Wie nwzonline berichtet, stellt sie fest, dass das Aufhören gar nicht so schwer ist, wenn man die richtigen Tipps hat.

Der Vortrag beginnt um 17 Uhr in der Posener Straße 97. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass jeder spontan vorbeischauen kann. Wellnitz ist überzeugt davon, dass die ersten ein bis zwei Tage nach dem Aufhören die härtesten sind. Sie ermutigt die Teilnehmer, feste Termine zu setzen, um das Rauchen zu beenden. „Ein Freitag oder Silvester sind toll, um dem Körper Zeit zur Erholung zu geben“, so die Expertin.

Tipps zum Aufhören

Die Sorgen um Suchtdruck und mögliche Gewichtszunahme gehören zu den häufigsten Ängsten von Rauchern. Wellnitz hat einen klaren Plan, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie hebt hervor, dass 95% der Zeit der Suchtdruck nicht stark ist, und für die restlichen 5% hat sie hilfreiche Tricks parat. Zu ihren empfohlenen Strategien gehören:

  • Raucherfreunde für zwei Wochen meiden, um den eigenen Alltag nicht unnötig auszureizen.
  • Neue Routinen entwickeln und gesunde Alternativen finden, zum Beispiel Tee statt Kaffee.
  • Kleine Ziele setzen, um motiviert zu bleiben, etwa Treppensteigen ohne Schnaufen.
  • Erinnerungen an frühere Rauchorte nutzen, um die eigene Motivation zu steigern.

Alternative Methoden zur Stressbewältigung

Übrigens, Rauchern geht es oft nicht nur um die Nikotinsucht, sondern auch um Stressabbau durch Zigaretten. Nach dem Aufhören ist es wichtig, alternative Methoden zur Stressbewältigung zu finden. Das Betta Blog empfiehlt Techniken wie:

  • Progressive Muskelentspannung – ideal, um körperliche Spannungen abzubauen.
  • Atemtechniken – helfen, akute Verlangen zu lindern und Entspannung zu fördern.
  • Visualisierungstechniken – können ein Gefühl der Ruhe und Kontrolle steigern.

Diese Methoden sollten regelmäßig geübt werden, um ihre Effizienz zu maximieren. Die Integration in den Alltag erhöht nicht nur die Resilienz gegenüber Stress, sondern minimiert auch die Rückfallwahrscheinlichkeit.

Anke Wellnitz’ Vortrag ist somit eine wertvolle Gelegenheit, um nicht nur von ihrer Expertise zu profitieren, sondern auch wertvolle Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung zu lernen. Für weitere Informationen und Unterstützung können Interessierte auch auf rauchfrei-info.de nachlesen oder sich telefonisch unter 0800/8313131 beraten lassen. Wer sich traut, kann auch direkt Kontakt zu Anke Wellnitz unter 04421/87794 aufnehmen.