Schildkröte Ernie: Der neue Star und Chef im Haibecken von Wilhelmshaven!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Aquarium Wilhelmshaven begeistert die grüne Meeresschildkröte Ernie, ein 100 kg schwerer Neuzugang, Besucher und Tierpfleger.

Im Aquarium Wilhelmshaven begeistert die grüne Meeresschildkröte Ernie, ein 100 kg schwerer Neuzugang, Besucher und Tierpfleger.
Im Aquarium Wilhelmshaven begeistert die grüne Meeresschildkröte Ernie, ein 100 kg schwerer Neuzugang, Besucher und Tierpfleger.

Schildkröte Ernie: Der neue Star und Chef im Haibecken von Wilhelmshaven!

Eine neue Starsensation ist im Aquarium Wilhelmshaven eingezogen: die Grüne Meeresschildkröte Ernie. Mit ihren fast 100 Kilogramm Gewicht und einer Länge von etwa einem Meter hat sie sich bereits nach wenigen Tagen im großen Haibecken etabliert. Aquariumsleiter Kai Czepa beschreibt Ernie als den „Chef im Ring“. Die anderen Bewohner, darunter Katzenhaie und Schwarzspitzen-Riffhaie, halten respektvoll Abstand zu dem gut genährten Neuzugang, der zuvor im Sea Life im niederländischen Scheveningen gelebt hat, bevor Renovierungsarbeiten dort einen Umzug nötig machten, wie Borkener Zeitung berichtet.

Der Umzug nach Wilhelmshaven ist nicht nur für Ernie selbst von Bedeutung. Das Aquarium nutzt seine neue Bewohnerin, um auf die Gefährdung der Meeresschildkröten aufmerksam zu machen. Diese Art gehört zu den bedrohten Tierarten, die durch Plastikmüll, Fischernetze und den Klimawandel gefährdet sind, erklärt NDR. Laut dem WWF gibt es weltweit lediglich sieben Arten von Meeresschildkröten, und die Grüne Meeresschildkröte zählt zu den größeren Vertretern, die bis zu 70 Jahre alt und bis zu 200 Kilogramm schwer werden können.

Ein neues Zuhause für Ernie

Was Ernie besonders macht, ist nicht nur ihre Größe, sondern auch ihre Vorliebe für das Futter. Während Brokkoli ihr Lieblingsessen ist, wird sie aufgrund des Kaloriengehalts vorwiegend mit Blattsalaten gefüttert. Vielleicht ist es genau das, was sie zu einem glücklichen Meeresbewohner macht! In ihrem neuen Zuhause schwimmt sie mit den Haien und Rochen, ohne dass es zu Futterstreitigkeiten kommt. Das spricht für ihre Selbstsicherheit und die gelungene Integration ins Aquarium.

Aquariumsleiter Czepa äußert die Hoffnung, dass Ernie lange bleiben wird, um den Besuchern das Bewusstsein für den Schutz der Meere näherzubringen. Die Arbeiten zur Neugestaltung der Aquarienlandschaft mit einem Wattboden und Steinriff sind bereits im Gange und sollen bis Dezember abgeschlossen sein, so die neuesten Informationen von NDR.

Ernie könnte als Botschafterin ihrer Art fungieren und setzt ein Statement gegen die Gefahren, die Zahlreiche Meeresschildkröten in freier Wildbahn bedrohen. Als Publikumsliebling bleibt Ernie nicht nur im Wasser ein Star, sondern auch wenn es darum geht, junge Generationen für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Das Aquarium erhofft sich von ihrem Besuch, dass viele Besucher inspiriert werden, sich für die schönen, aber gefährdeten Meeresbewohner einzusetzen.

Für alle, die mehr über die Gefährdung von Meeresschildkröten erfahren möchten, bietet der WWF umfassende Informationen und Projekte, die dem Schutz dieser faszinierenden Tiere gewidmet sind. Ein Besuch im Aquarium Wilhelmshaven wird somit nicht nur zum Vergnügen, sondern auch zu einer lehrreichen Erfahrung für die ganze Familie.