Rieke Tietz: Vom Malchower SV zur Bundesliga – Ein Fußballtraum wird wahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rieke Tietz, eine aufstrebende Fußballerin aus Neubrandenburg, spielt derzeit bei Jena und reflektiert ihre beeindruckende Karriere.

Rieke Tietz, eine aufstrebende Fußballerin aus Neubrandenburg, spielt derzeit bei Jena und reflektiert ihre beeindruckende Karriere.
Rieke Tietz, eine aufstrebende Fußballerin aus Neubrandenburg, spielt derzeit bei Jena und reflektiert ihre beeindruckende Karriere.

Rieke Tietz: Vom Malchower SV zur Bundesliga – Ein Fußballtraum wird wahr!

Rieke Tietz hat ihren Traum verwirklicht: die junge Fußballerin aus Deutschland spielt jetzt in der Frauen-Bundesliga für den FC Carl Zeiss Jena. Ihre Karriere begann schon früh im Malchower SV, wo sie mit gerade einmal vier Jahren die ersten Schritte auf dem Fußballfeld machte. Ihre familiäre Verbindung zum Sport, insbesondere durch ihren Bruder Ole, hat sie geprägt und motiviert.

Aktuell ist Tietz eine wertvolle Spielerin der Jenaer Mannschaft, mit zwei erzielten Toren in der Saison, darunter ein wichtiges beim 1:1 gegen den Hamburger SV, das für den Klassenerhalt entscheidend sein könnte. Ihr Weg zur Bundesliga war jedoch nicht geradlinig. Nach einem Wechsel ans Sportgymnasium Neubrandenburg begann sie bei den B-Juniorinnen des 1. FC Neubrandenburg und später bei Turbine Potsdam, wo sie sich schnell einen Namen machte und in der Juniorinnen-Bundesliga auf sich aufmerksam machte.

Erfahrungen in Österreich und der Rückkehr nach Deutschland

Im Sommer 2025 entschied sich Tietz für einen Wechsel zu Jena, um näher bei ihrer Familie in Nossentiner Hütte zu sein. Zuvor spielte sie vier Jahre lang professionell in Österreich, wo sie für den SCR Altach aktiv war. In dieser Zeit trainierte sie bis zu siebenmal pro Woche, sammelte wichtige Erfahrung und konnte zweimal mit ihrer Mannschaft den dritten Platz in der Liga erreichen, sowie das Pokalfinale 2023 bestreiten. Tietz berichtet von harter Arbeit, aber auch von einer ganz besonderen sportlichen Gemeinschaft.

Die 173 cm große Spielerin hat sich in der U17-Nationalmannschaft bewährt und zeigt sich ehrgeizig. Neben ihrer sportlichen Laufbahn studiert sie Gesundheitsmanagement im siebten Semester. Ihre Fans, vor allem ihre Eltern, unterstützen sie leidenschaftlich. Diese Rückendeckung ist für Tietz von großer Bedeutung, nicht zuletzt bei ihrem Debüt im Stadion von Jena, wo sie als neue Hoffnungsträgerin auf dem Platz stand.

Wachsender Frauenfußball in Deutschland

Rieke Tietz kommt nicht nur zur richtigen Zeit, sondern auch an den richtigen Ort. Der Frauenfußball in Deutschland erfährt einen enormen Aufschwung. Rund 100.000 Frauen und 107.000 Mädchen bis 16 Jahre sind in deutschlandweit aktiven Teams, und die Beliebtheit des Sports wächst stetig. Bei der UEFA Women’s EURO 2025 waren die Erwartungen hoch, auch wenn Deutschland im Halbfinale gegen Spanien ausschied. Doch die Leistungen der deutschen Spielerinnen bleiben auf hohem Niveau, was Tietz ambitioniert.

Mit einem engagierten Interesse von über 75% in der weiblichen Bevölkerung und einer Vielzahl aktiver Mannschaften zeigt der Frauenfußball in Deutschland eindrucksvoll, dass hier noch viel Potenzial besteht. Spielerinnen wie Tietz sind nicht nur Talente, sondern auch Vorbilder für die nächste Generation.

In der Bundesliga stehen die Teams wie Bayern München und VfL Wolfsburg im Mittelpunkt, während Tietz mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft einen eigenen Platz in diesem aufstrebenden Kontext einnimmt. Ihre Reise ist von Stolz und Ehrgeiz geprägt, und sie stellt klar: der Fußball hat eine zentrale Rolle in ihrem Leben, und das wird sie auch in Zukunft verfolgen.