Hammer-Markt in Hameln schließt bald: Nur noch 5 Tage zum Abverkauf!
Der Hammer-Markt in Hameln schließt Ende Oktober 2025 nach Insolvenzanmeldung. Abverkauf läuft, letzte Chancen für Kunden.

Hammer-Markt in Hameln schließt bald: Nur noch 5 Tage zum Abverkauf!
In Hameln geht das Licht für einen beliebten Einzelhändler bald aus: Der Hammer-Markt wird zum Monatsende schließen. Diese Nachricht ist für viele, die gerne in den Regalen nach Angeboten stöberten, ein echter Schock. Am Eingang des Marktes weist ein Schild in großen Buchstaben darauf hin: „Nur noch 5 Tage“. Das genaue Datum der letzten Öffnung bleibt jedoch unklar, sodass unentschlossene Kunden sich sputen sollten, um möglicherweise das letzte Mal durch die Gänge zu schlendern.
Der Markt, der ein breites Sortiment von Bodenbelägen über Gardinen bis hin zu Bettwaren und Tapeten anbietet, hat noch einen gut gefüllten Warenbestand. Allerdings sind vereinzelt bereits Lücken zu entdecken. Die Schließung steht im Zusammenhang mit der Insolvenz des Mutterkonzerns, der Brüder Schlau GmbH & Co KG, die vor kurzem in Eigenverantwortung beim Amtsgericht Bielefeld angemeldet wurde, wie MDR berichtet.
Der Abverkauf läuft
Die Abverkaufsaktion befindet sich derzeit im vollen Gange, doch wie lange dieser „Schlussverkauf“ wirklich dauern wird, ist noch offen. Das REThink-Konsortium hat bereits 93 Hammer-Märkte übernommen, nachdem der Betrieb in den vergangenen Monaten stark gefordert war. Die Käufer planen, die verbleibenden Waren in andere Hammer-Filialen zu transportieren, was die ungewisse Zukunft für viele der über 180 Standorte in Deutschland deutlich macht.
In Hameln sind sechs Beschäftigte bereits zum Jahresende gekündigt worden. Für sie und ihre Kollegen bedeutet dieser Wandel nicht nur das Ende eines Arbeitsplatzes, sondern auch einen tiefen Einschnitt in die lokale Handelslandschaft. Während die Schließung sich abzeichnet, hat das Unternehmen angekündigt, dass die Gehälter der Mitarbeiter über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit bis einschließlich August abgesichert sind. Für die Betroffenen gibt es nur wenig Trost in dieser turbulenten Zeit.
Kunden zeigen Bedauern
Die Reaktionen der Kunden sind durchweg geprägt von Bedauern. Viele haben die Hammer-Filiale als zuverlässige Anlaufstelle für ihre Renovierungspläne und Gestaltungsideen geschätzt. „Es ist schade, dass wir bald nicht mehr hier einkaufen können“, heißt es oft unter den Stammkunden. Die am kommenden Samstag und Montag, den 27. Oktober, geplante Verkaufsaktion wird eine letzte Gelegenheit bieten, sich mit Rabatt-Artikel einzudecken, bevor der Markt endgültig seine Pforten schließt.
Es bleibt abzuwarten, ob das Ausräumen der Regale auch hinter verschlossenen Türen stattfinden wird, wie es in anderen Märkten nach Schließungen gewohnt ist. Klar ist jedoch, dass die Schließung des Hammer-Markts in Hameln ein weiteres Kapitel in der bewegten Geschichte der Handelslandschaft in der Region aufschlägt. Der Abschied von einem alten Bekannten fällt nicht leicht, doch die Hoffnung bleibt, dass sich neue Möglichkeiten ergeben werden.