Augsburg im DFB-Pokal: Können Wagner & Co. Bochum besiegen?
Augsburg trifft am 27.10.2025 im DFB-Pokal auf VfL Bochum. Trainer Wagner hofft auf Sieg nach schwierigen Zeiten.

Augsburg im DFB-Pokal: Können Wagner & Co. Bochum besiegen?
Der DFB-Pokal bringt Spannung und Hoffnung mit sich, besonders für den FC Augsburg, der am Dienstag in der WWK Arena auf den VfL Bochum trifft. Die Mannschaft von Trainer Sandro Wagner, der trotz einer schweren Niederlage gegen RB Leipzig (0:6) optimistisch in die Partie geht, hat sich zum Ziel gesetzt, die Runde der letzten 16 zu erreichen. Wagner, der seit kurzem das Zepter in Augsburg schwingt, kann auf einen Sieg in der ersten Pokalrunde gegen Hallescher FC zurückblicken, doch die letzte Bundesliga-Saison verlief alles andere als angenehm.
Die Formkurve von Augsburg zeigt in den letzten Spielen steil nach unten. Mit nur zwei Siegen aus den letzten acht Bundesliga-Partien und einer Heimspielbilanz, die nur einen Gewinn bei der WWK Arena verzeichnet, wird die Aufgabe gegen Bochum alles andere als leicht. Der Klub hat zudem in der Defensive Schwierigkeiten: Der letzte Zu-Null-Sieg liegt bereits 11 Spiele zurück, als Augsburg im Pokal Hallescher FC mit 2:0 besiegte.
Die Herausforderungen des Wolfs
Der VfL Bochum ist seit dem letzten DFB-Pokal gegen Augsburg gewachsen, hat sich jedoch ebenfalls in der 2. Bundesliga nicht durchsetzen können und kämpft gegen den Abstieg. Nach einem Trainerwechsel, bei dem Uwe Rösler Dieter Hecking abgelöst hat, sieht sich die Mannschaft mit einer bisher mäßigen Saisonleistung konfrontiert. Ein Sieg gegen Hertha Berlin und ein Unentschieden gegen Holstein Kiel zeugen zwar von Fortschritt, aber insgesamt steht der Klub mit nur einem Sieg in den ersten acht Spielen der neuen Saison unter Druck.
Die Verletzungssorgen bleiben nicht aus: Koji Miyoshi und Ibrahima Sissoko sind aktuell nicht einsatzbereit, während Kevin Vogt nach seiner Knieoperation ebenfalls ausfällt. Ein Hoffnungsträger könnte Francis Onyeka sein, der in den letzten fünf Spielen sowohl in der U18 als auch im Profikader prächtig getroffen hat.
Aufstellung und Prognosen
Sowohl Augsburg als auch Bochum haben mit Ausfällen zu kämpfen, was die Aufstellungen beeinflussen könnte. Für Augsburg stehen Mert Komur aufgrund von Krankheit und Jeffrey Gouweleeuw mit einem Kreuzbandriss gegen Bochum nicht zur Verfügung. Dazu werden wohl Samuel Essende, der im ersten Pokalspiel in der Startelf stand, und andere Spieler wie Rieder und Giannoulis aufs Feld laufen. Die Fokuspunkte der voraussichtlichen Aufstellungen sehen folgendermaßen aus:
| FC Augsburg | VfL Bochum |
|---|---|
| Labrovic | Horn |
| Jakic | Morgalla |
| Matsima | Masovic |
| Banks | Strompf |
| Kade | Wittek |
| Fellhauer | Lenz |
| Massengo | Bero |
| Giannoulis | Onyeka |
| Rieder | Pannewig |
| Claude-Maurice | Holtmann |
| Essende | Hofmann |
Die Buchmacher sehen Augsburg leicht favorisiert und setzen die Wette auf ein 2:1-Sieg für die bayerischen Schwaben. Ob sie jedoch die Wiedergutmachung für die starken Auftritte der Bochumer in der Vergangenheit schaffen können, bleibt abzuwarten. Die Partie in der WWK Arena verspricht jedenfalls Spannung und einmal mehr ein packendes Duell zweier Traditionsvereine im DFB-Pokal. Wie sich die beiden Teams präsentieren werden, wird sicherlich von den Fans mit großem Interesse verfolgt.
Mehr zu den aktuellen Entwicklungen im DFB-Pokal erfahren Sie auch hier: Bulinews und Sportsmole.