Brennt Audi im Wolfsburger Parkhaus: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung!
Auto gerät in Wolfsburgs Parkhaus in Brand – Polizei vermutet Brandstiftung. Keine Verletzten, Ermittlungen laufen.

Brennt Audi im Wolfsburger Parkhaus: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung!
Am Dienstagabend, dem 28. Oktober 2025, kam es in einem Parkhaus in Wolfsburg, genauer gesagt in der Heinrich-Heine-Straße, zu einem Brand, der rasch die Aufmerksamkeit der Feuerwehr auf sich zog. Ein auf dem ersten Parkdeck abgestellter Audi wurde vollständig vom Feuer erfasst. Glücklicherweise blieb es bei dem Vorfall bei Sachschäden, verletzt wurde niemand. Dies berichtet NDR.
Der Vorfall wurde gegen 20:15 Uhr von einem aufmerksamen Zeugen bemerkt, der Rauch aus dem Parkhaus aufsteigen sah und umgehend die Feuerwehr alarmierte. Die Berufsfeuerwehr Wolfsburg war schnell vor Ort und übernahm die Löscharbeiten, die aufgrund der starken Rauchentwicklung während des Einsatzes notwendig wurden. Um die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten, wurde das darüberliegende Fitnessstudio während der Löscharbeiten evakuiert. Das Feuer entstand auf dem ersten Parkdeck und zerstörte den Wagen komplett, während vom Parkhaus selbst ebenfalls Schäden durch die Hitze entstanden, deren Ausmaß gegenwärtig noch nicht bekannt ist. Bild ergänzt, dass die Polizei inzwischen von Brandstiftung ausgeht.
Ermittlungen und Aufruf an Zeugen
Nach dem Vorfall wurde der Brandort von der Polizei beschlagnahmt, um umfassende Ermittlungen zur Brandursache einzuleiten. Die Behörde bittet alle, die möglicherweise Hinweise zu verdächtigen Personen oder Situationen in der Umgebung des Parkhauses haben, sich unter der Telefonnummer (05361) 464 60 zu melden. Es bleibt abzuwarten, was die Ermittlungen zutage fördern werden und ob die Verantwortlichen für das mutmaßliche Vergehen gefunden werden können.
Die hohe Aufmerksamkeit, die der Brand generiert hat, zeigt klar, dass in der Gemeinschaft ein großes Interesse an Sicherheitsfragen besteht. Immer wieder wird deutlich, dass solche Vorfälle Fragen aufwerfen und die Menschen sich um ihre Sicherheit sorgen.Episcopal High School hat dazu beigetragen, dass solche Themen in den Fokus rücken, auch wenn sie nicht direkt mit diesem Vorfall zu tun hat.
Der Vorfall steht inzwischen im Zentrum der Lokalberichterstattung und spiegelt die Sorgen der Anwohner und Passanten wider. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen der Polizei bald Klarheit bringen und ähnliche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.
