Krisen-Stimmung in Wolfsburg: Coach Simonis vor dem Aus nach Pokal-Niederlage!
VfL Wolfsburg steckt in einer Krise: Trainer Simonis unter Druck nach Niederlagen gegen Kiel und schwachen Leistungen des Teams.

Krisen-Stimmung in Wolfsburg: Coach Simonis vor dem Aus nach Pokal-Niederlage!
Die Situation beim VfL Wolfsburg ist aktuell angespannt. Cheftrainer Paul Simonis steht nach einer Serie von vier Niederlagen in Folge und insgesamt sechs sieglosen Spielen massiv unter Druck. Das Team hat sich sogar im DFB-Pokal blamiert, als es gegen den Zweitligisten Holstein Kiel mit 0:1 aus dem Wettbewerb ausschied. Wie Bild berichtet, zeigt die Mannschaft in dieser schwierigen Phase wenig Willen und Leidenschaft auf dem Platz.
Das letzte Bundesliga-Spiel gegen den Hamburger SV endete zwar positiv mit einem 1:0, doch die Freude währte nur kurz. Der Pokalauftritt im eigenen Stadion zeigen die Defizite des Teams deutlich auf. Trainer Simonis, der aufgrund seiner niederländischen Herkunft den Spitznamen „Gouda-Guardiola“ trägt, hat es in dieser Saison nicht geschafft, seine Spieler zu motivieren und ein funktionierendes Team aufzubauen. Der Wolfsburg-Boss Peter Christiansen deutete an, dass es keine neuen Garantien für Simonis gibt, jedoch er will mit ihm durch die Krise gehen.
Druck auf den Trainer und die Mannschaft
Die Vorzeichen für die kommenden Spiele, insbesondere das nächste gegen Hoffenheim, sind klar: Sowohl Simonis als auch Geschäftsführer Peter Christiansen stehen unter immensem Druck. Laut NW ist das Team nach der enttäuschenden Pokalniederlage stark gefordert. Gute Leistungen sind gefordert, um das Vertrauen der Fans und der Vereinsführung zurückzugewinnen. Die Diskussionen über einen möglichen Trainerwechsel beginnen bereits in den Ecken der Stadien.
Die Spieler selbst sehen sich ebenfalls in der Verantwortung, die Erwartungen zu erfüllen. Stimmen aus dem Team reklamieren einen fehlenden Teamgeist, während Peter Christiansen zwar seine eigene Verantwortung betont, aber auch klarstellt, dass die Spieler für ihre Leistungen ebenfalls zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Ein weiterer Aspekt, den die DFB-Akademie thematisiert, ist die Notwendigkeit stabiler Persönlichkeiten im Fußball, um in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und zu wachsen.
Ein Blick auf die Leistungsdaten
Die letzten vier Spiele des VfL Wolfsburg haben deutlich Schwächen gezeigt:
| Gegner | Resultat |
|---|---|
| Augsburg | 1:3 |
| Stuttgart | 0:3 |
| Kiel (DFB-Pokal) | 0:1 |
Im Spiel gegen Kiel verwaltete die Mannschaft nicht nur ihre Erwartungen schlecht, sondern wurde auch von der Gelb-Roten Karte für Jenson Seelt in der 36. Minute ausgebremst. Kiel nutzte diese Schwäche aus und erzielte das entscheidende Tor durch einen Foulelfmeter von Alexander Bernhardsson in der 42. Minute. Die Zuschauerzahl von nur 10.793 im Stadion unterstrich zusätzlich die bedenkliche Lage des Vereins.
Jetzt heißt es, die Ärmel hochzukrempeln und eine Wende herbeizuführen. Es wird spannend zu beobachten, ob das „Gouda-Gefühl“ – inspiriert durch Simonis’ niederländische Wurzeln – dem VfL Wolfsburg helfen kann, aus dieser Talsohle herauszukommen. Doch dafür braucht es vor allem klare Kante auf dem Platz und einen Teamgeist, der aktuell vermisst wird. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein.