Neue Werkstour bei VW: Komfort und Barrierefreiheit für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wolfsburg bietet jetzt verbesserte Werkstouren mit neuen Anhängern für mehr Komfort und Sicherheit. Besuchen Sie das VW-Werk!

Wolfsburg bietet jetzt verbesserte Werkstouren mit neuen Anhängern für mehr Komfort und Sicherheit. Besuchen Sie das VW-Werk!
Wolfsburg bietet jetzt verbesserte Werkstouren mit neuen Anhängern für mehr Komfort und Sicherheit. Besuchen Sie das VW-Werk!

Neue Werkstour bei VW: Komfort und Barrierefreiheit für alle!

In Wolfsburg trifft sich die Welt seit 1948, um einen Blick hinter die Kulissen der renommierten Volkswagen-Werke zu werfen. Über acht Millionen Besucher sind bereits dem Ruf der Stadt gefolgt und haben die faszinierende Autoherstellung hautnah erlebt. Täglich begrüßt der Standort bis zu 1.000 Gäste, die sich auf die spannenden Werkstouren freuen, die vor kurzem mit neuen, komfortableren Besucherfahrzeugen ausgestattet wurden.

Wie news38.de berichtet, wurden am 9. Oktober 2023 die neuen Besucheranhänger vorgestellt. Sie bieten neben einer erhöhten Sicherheit auch eine hervorragende Barrierefreiheit und verfügen über moderne Annehmlichkeiten. Die Anhänger, insgesamt zwei an der Zahl, können bis zu 30 Gäste befördern und werden von einem vollelektrischen ID.3 gezogen. Damit ist nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht.

Flexible Werkstouren für alle

Die Werkstour führt auf einer etwa sieben Kilometer langen Strecke durch zentrale Bereiche wie das Presswerk, die Karosseriefertigung und die Lackiererei. Interessant ist, dass die Route je nach Gästewünschen angepasst wird, was die Tour besonders flexibel macht. Zudem dürfen seit Einführung der neuen Anhänger auch Kinder ab sechs Jahren an den Werkstouren teilnehmen, was sicherlich viele Familien ansprechen wird. Bislang war dies erst ab zehn Jahren möglich.

Ein besonderes Highlight stellen die zwei barrierefreien Anhänger dar. Diese sind mit automatischen Rollstuhlplattformen ausgestattet, damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität an den Touren teilnehmen können. Das Team der „Guest Relations“ von VW, bestehend aus 40 Mitarbeitern, sorgt dafür, dass sich alle Gäste während ihres Besuchs gut aufgehoben fühlen und die Highlights des Werkes im bestmöglichen Licht präsentiert werden.

Innovation aus Tradition

Der Volkswagen-Standort Wolfsburg blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Begonnen hat alles 1945, als die Serienfertigung der Volkswagen Limousine auf britischen Befehl aufgenommen wurde. Die berühmtesten Modelle, der Käfer und später der Transporter, machten Volkswagen zu einem Symbol des deutschen Wirtschaftswunders. Auch heute bleibt das Unternehmen am Puls der Zeit: volkswagen-newsroom.com hebt hervor, dass Volkswagen sich kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Schwerpunkte liegen auf Elektromobilität und Digitalisierung.

So haben sich im Laufe der Jahre die Arbeitsabläufe im Werk gewandelt, und mit der Einführung der neuen Besucheranhänger zeigt Volkswagen einmal mehr, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen können. Hergestellt von einem regionalen Unternehmen aus Gifhorn, spiegelt das Design der neuen Fahrzeuge den modernen ID.-Stil von Volkswagen wider.

Die Werkstour, die ursprünglich zu Fuß stattfand, hat sich im Laufe der Jahrzehnte auf verschiedenen Wegen weiterentwickelt. Seit Ende der 1990er-Jahre kommen Fahrzeuge zum Einsatz, und die ersten Fahrten mit den neuen Anhängern wurden sogar mit den Fußballprofis des VfL Wolfsburg durchgeführt. Die beliebtesten Stopps auf der Tour sind die „Hochzeit“, wo Karosserie, Motor und Fahrwerk zusammengeführt werden, ebenso wie das beeindruckende Presswerk und die Lackiererei.

Ein Besuch in Wolfsburg ist nicht nur ein Ausflug zu einem der größten Autohersteller der Welt; es ist eine Erlebnisreise durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Wer die Chance hat, die VW-Werke zu besuchen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!