Angriff auf Jugendhaus in Bargteheide: Staatsschutz ermittelt!
Politisch motivierte Angriffe nehmen zu: Vandalismus im Jugendhaus Bargteheide und mutmaßlicher Brandanschlag in Elmshorn.

Angriff auf Jugendhaus in Bargteheide: Staatsschutz ermittelt!
In der Nacht zum Sonntag, den 2. November 2025, wurde das autonome Jugendhaus in Bargteheide, im Kreis Stormarn, zum Ziel eines Vandalismus-Angriffs. Unbekannte Täter brachen in die Einrichtung ein und hinterließen dort verfassungswidrige Schriftzüge. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgrund des Verdachts einer politisch motivierten Tat eingeleitet. Das Jugendhaus ist ein wichtiger Treffpunkt für Jugendliche, der ihnen einen unabhängigen Raum bieten soll, wie der SPD-Politiker Peter Beckendorf betont. Auf das Gelände der Stadt Bargteheide wird nun möglicherweise eine Videoüberwachung installiert, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Der Vorfall in Bargteheide reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein, der in der Statistik politisch motivierter Straftaten in Deutschland deutlich wird. Laut dem Bericht von MDR ist die Zahl solcher Straftaten im Jahr 2024 auf über 84.000 gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders alarmierend ist, dass fast die Hälfte dieser Taten, rund 43.000, rechtsextrem motiviert waren, was einem Anstieg von 48 Prozent entspricht. Dazu zählen auch 1.488 Gewaltdelikte.
Ein alarmierender Trend
Die Zunahme rechtsextremer und anitsemitscher Gewalttaten führt zu einer verstärkten Besorgnis unter den Initiativen und Organisationen, die sich für die Rechte und Sicherheit von Betroffenen einsetzen. Das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe, Zebra e.V., warnt vor der wachsenden Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt. Der Vorfall in Bargteheide stellt einen Teil dieses länderübergreifenden Problems dar, das in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat.
Ein weiterer erwähnenswerter Vorfall war das Einwerfen von Fenstern im Kulturzentrum “Alte Meierei” in Kiel, ebenfalls ein Zeichen für die zunehmende Aggressivität. In Elmshorn wird sogar ein politisch motivierter Brandanschlag vermutet, der dazu führte, dass eine Gartenlaube in Flammen aufging.
Politische Reaktionen und Maßnahmen
Dieser Anstieg an politisch motivierten Straftaten ist laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt “extrem” und wird von einer tiefen Polarisierung der Gesellschaft geprägt. Dobrindt hat betont, dass der Kampf gegen den Rechtsextremismus und solche Straftaten in allen Bereichen fortgesetzt werden müsse. Das Jugendhaus in Bargteheide, als Ort der Begegnung und des Austausches, spielt in dieser Debatte eine zentrale Rolle und zeigt, wie wichtig es ist, sichere Rückzugsorte für Jugendliche zu schaffen.
Die Menschen in Bargteheide und darüber hinaus sind besorgt. Die Vorfälle und die Statistiken über die steigende Gewalt zeigen, dass es an der Zeit ist, hinzusehen und zu handeln. Wie lange kann es noch so weitergehen, bevor wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass solche Angriffe nicht mehr zur Tagesordnung gehören?