Nele im Küchenduell: Schmeckt das Dinner wirklich? Punkte-und Kritik!
Erleben Sie das zweite Dinner in Flensburg am 3. September 2025, geleitet von Nele, mit mediterranen Köstlichkeiten und spannenden Bewertungen.

Nele im Küchenduell: Schmeckt das Dinner wirklich? Punkte-und Kritik!
Was geht in Flensburg? Tag zwei der Kochsendung „Das perfekte Dinner“ steht an, und die 24-jährige Nele, eine leidenschaftliche Lehramtsstudentin, hat ein spezielles Menü vorbereitet. Ihr kulinarisches Thema: Eine Hommage an die traumhafte Ferienregion Istrien. Doch die Geschmackseindrücke ihrer Gäste könnten unterschiedlicher nicht sein.
Zu Nele’s Tisch gesellen sich Frank (59), der mit seiner Abneigung gegen mediterrane Speisen aufwartet, Kim (29), der aufgeschlossen für neue Erfahrungen ist, Jan (38), der als Kritiker auftritt, und Sandra (37), die am meisten Lob für die Speisen übrig hat. Sichtlich gespannt präsentiert Nele als Vorspeise Garnelen am Spieß, garniert mit Tomaten-Weißwein-Sud und dazu ein selbstgebackenes Sauerteig-Baguette.
Kritik und Lob
Doch nicht alle Gäste sind begeistert. Frank äußert gleich zu Beginn seine Abneigung gegen mediterrane Köstlichkeiten, darunter Antipasti und Oliven. Er bleibt dabei und wünscht sich stattdessen eine einfache Tomatensuppe, während Jan die einfache Tischdeko bemängelt und Nele nur fünf Punkte vergibt. Für Sandra jedoch ist die Pasta, ein Kalbragout mit selbstgemachten Fuži und Parmesanchip, „perfekt al dente“.
Das Dessert, ein verführerisches Schokoladenküchlein mit Lava-Kern und Trüffeleis, sorgt ebenfalls für kontroverse Meinungen. Kim kritisiert, dass das Eis den „Sand im Mund“-Effekt hat und das Küchlein keineswegs den versprochenen Lava-Kern aufweise. Am Ende gibt Frank Nele 8 von 10 Punkten, was der Gastgeberin insgesamt 29 Zähler einbringt – nur ein Punkt weniger als der Kritiker selbst.
Istrien auf dem Teller
Nele’s Menü taucht tief in die kulinarische Welt Istriens ein, einer Region, die für ihre hervorragenden Fisch- und Meeresfrüchte bekannt ist. Aus Istrien stammen etliche Restaurants, die man unbedingt besuchen sollte. Das Restaurant Damir & Ornella in Novigrad beispielsweise ist berühmt für seine frischen Fischergerichte, die in einem familiären Ambiente serviert werden. Es gehört zu den top 1.000 Restaurants weltweit, wie die Liste von insiderei.com verrät.
Ein Geheimtipp ist auch das Restaurant Monte in Rovinj, das als erstes in Istrien mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Hier setzt Chefkoch Danijel Dado Đekić auf lokale Zutaten und erschafft kreative Gerichte. Natürlich darf auch das Küstenlokal SV Nikola in Poreč nicht unerwähnt bleiben. Es bietet nicht nur köstliche kroatische und italienische Küche, sondern glänzt auch mit einem der besten Ausblicke in der Region.
Popularität und Auswahl
Die Vielfalt der Restaurants in Istrien wird durch Plattformen wie Tripadvisor unterstützt, die beliebte Adressen nach Bewertungen und Nutzerinteraktionen auflisten. Die Restaurants sind in diversen Kategorien wie Mediterran, Italienisch, und Meeresfrüchte sortiert, ganz nach den Vorlieben der Gäste. Wer nach einer besonderen kulinarischen Erfahrung sucht, findet auf tripadvisor.de eine ausführliche Übersicht über die besten Lokale mit verschiedenen Preisklassen.
Mit ihren mediterranen Würden und der Vielfältigkeit der Küche bleibt Flensburg ein interessanter Ort, um die Aromen Istriens zu entdecken – sei es durch Neles Menü beim „perfekten Dinner“ oder in einem der vielen köstlichen Restaurants der Region.