Hamburgs Glücksgeheimnis: Höchste Zufriedenheit in Deutschland trotz Rückgang!
Der Glücksatlas 2025 zeigt einen Rückgang der Lebenszufriedenheit in Schleswig-Holstein. Hamburg bleibt führend.

Hamburgs Glücksgeheimnis: Höchste Zufriedenheit in Deutschland trotz Rückgang!
Die jüngste Ausgabe des Glücksatlas hat für Aufregung gesorgt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Hamburger im Jahr 2025 die zufriedensten Menschen in Deutschland sind. Laut einer Umfrage von der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) bewerten die Bürger der Hansestadt ihre Lebenszufriedenheit im Durchschnitt mit 7,33 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Allerdings ist das ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, wo Hamburg noch etwas höher abschnitt. Dennoch bleibt die Freude im Norden ungebrochen, insbesondere wegen des hohen Wohlstands und einer fairen Verteilung des Glücks.[sat1regional] berichtet, dass die gute Versorgung mit öffentlichen Gütern ebenfalls zu dieser positiven Bilanz beiträgt.
Doch nicht überall in Deutschland strahlt die Zufriedenheit so hell wie in Hamburg. In Schleswig-Holstein ist ein besorgniserregender Trend zu beobachten: Erstmals seit 2021 sank die Zufriedenheit, die jetzt auf 7,12 Punkte gefallen ist. Damit rutschte Schleswig-Holstein von Platz 3 auf Platz 5 im bundesweiten Vergleich ab. Die hohen Lebensstandards in Bayern und Rheinland-Pfalz, die je 7,21 Punkte erreichen, sowie Nordrhein-Westfalen mit 7,19 Punkten, tragen dazu bei, dass die Menschen dort optimistischer ins neue Jahr schauen.[zeit.de]
Vergleich der Bundesländer
Hier werfen wir einen Blick auf die aktuellen Werte der Lebenszufriedenheit in den einzelnen Bundesländern:
| Bundesland | Zufriedenheit (Skala 0-10) |
|---|---|
| Hamburg | 7,33 |
| Bayern | 7,21 |
| Rheinland-Pfalz | 7,21 |
| Nordrhein-Westfalen | 7,19 |
| Schleswig-Holstein | 7,12 |
| Bremen | 6,89 |
| Berlin | 6,83 |
| Saarland | 6,78 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 6,06 |
Ein Lichtblick ist der Anstieg der Zufriedenheit in vielen ostdeutschen Bundesländern, während der Westen stagnierend bleibt. Laut den Ergebnissen des Glücksatlas zeigen nun 48% der Deutschen eine hohe Zufriedenheit, das sind Werte zwischen 8 und 10 Punkten. Es gibt auch bemerkenswerte Entwicklungen in den ersten Befragungszeiträumen, die von Juli 2024 bis Juni 2025 stattfanden, wo über 13.900 Personen ab 16 Jahren ihre Zufriedenheit äußerten. Darunter waren auch spezifische Befragungen zu Lebensbereichen wie Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit.[skl-gluecksatlas]
Die wirtschaftlichen Herausforderungen, wie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Ukraine-Kriegs, bremsen jedoch die allgemeine Erholung. Obwohl die berufliche Zufriedenheit bei 7,20 Punkten liegt und sich die Familienzufriedenheit ebenfalls leicht erhöht hat, sind diese Werte noch immer unter dem Niveau vor der Pandemie. Emotionale Aspekte wie Glücksgefühle und Ängste zeigen ebenfalls interessante Entwicklungen: Die Glücksgefühle stiegen auf 57%, während 30% der Menschen von mehr Ärger berichteten.[skl-gluecksatlas]
Somit bleibt zu hoffen, dass sich die Situation in Schleswig-Holstein bald wieder stabilisiert und die Menschen wieder positiver in die Zukunft blicken können. Hamburg als Vorreiter bleibt, während viele gute Ansätze in den hinteren Reihen der Länder noch auf ihre Entfaltung warten.