Holstein Kiel: Ein Fehlstart in die neue Saison – Jetzt wird's ernst!

Holstein Kiel: Ein Fehlstart in die neue Saison – Jetzt wird's ernst!
Was läuft gerade bei Holstein Kiel? Der Traditionsverein aus dem schönen Schleswig-Holstein hat in der Saison 2025/2026 bislang kein Glück in der 2. Bundesliga. Nach zwei absolvierten Spielen steht das Team ohne Punkte da und findet sich auf dem 17. Tabellenplatz wieder. Die aktuelle Bilanz: zwei Niederlagen und ein Torverhältnis von -3. In der letzten Partie, die am 10. August 2025 ausgespielt wurde, mussten sich die Kieler dem DSC Arminia Bielefeld mit 0:2 geschlagen geben. Auch die Auftaktbegegnung gegen den SC Paderborn 07 endete mit einem 1:2-Niederlage für Holstein Kiel, was die Sorgenfalten im Verein weiter vertieft.
Wie geht es weiter für das Team von Coach Marcel Rapp? Am 24. August 2025 steht das nächste Spiel an, bei dem die Kieler auswärts gegen die SpVgg Greuther Fürth antreten müssen. Ein Erfolg wäre dringend nötig, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Danach warten weitere wichtige Spiele: Am 30. August geht es gegen Hannover 96 und am 13. September gegen den FC Schalke 04. Werden die Kieler es schaffen, sich aus ihrer derzeitigen Misere zu befreien?
Tabellenstand und Ausblick
Die Tabelle der 2. Bundesliga sieht derzeit wie folgt aus:
Platz | Verein | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | DSC Arminia | 2 | 7 | 16 |
17. | Holstein Kiel | 2 | 1 | 0 |
18. | Fortuna Düsseldorf | 2 | 2 | 0 |
Holstein Kiel, gegründet im Jahr 1900, hat eine lange Geschichte im deutschen Fußball. Die Wurzeln des Vereins reichen zurück in die turbulente Zeit des frühen Mittelalters, als Holstein an Dänemark grenzte und durch verschiedene Herrschaften und Kriege geprägt wurde. Historisch gesehen haben sich die politischen Verhältnisse in der Region über Jahrhunderte hinweg stark verändert, was die kulturelle Identität von Holstein geformt hat. So wurde das Gebiet mehrere Male zwischen verschiedenen Herrschern aufgeteilt und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Schleswig-Holsteins. Um mehr über die historische Dimension zu erfahren, klicken Sie hier.
Und während Holstein Kiel gegen den Abstieg kämpft, könnte der Blick über die Grenzen hinaus eine interessante Perspektive bieten. Ein Beispiel für einen erfolgreich etablierten Verein, der sich im internationalen Fußball behauptet und Titel sammelt, ist der Club Atlético de Madrid. Seit seiner Gründung im Jahr 1903 hat dieser Verein über 30 nationale und internationale Titel gewonnen und sich zu einem Schwergewicht des spanischen Fußballs entwickelt. Der ruhmreiche Club hat auch einige Verbindungen zum FC Schalke 04, einem der nächsten Gegner von Holstein Kiel. Das Motto „Hart arbeiten für den Erfolg“ trifft hier besonders zu. Weitere Infos über diesen faszinierenden Club finden Sie hier.