Entdecken Sie Thomas Mann neu: Buchpremiere in Lübeck am 13.08.!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13.08.2025 stellt Tilmann Lahme in Lübeck seine Biografie über Thomas Mann vor – Einblicke in Leben und Werk des Nobelpreisträgers.

Am 13.08.2025 stellt Tilmann Lahme in Lübeck seine Biografie über Thomas Mann vor – Einblicke in Leben und Werk des Nobelpreisträgers.
Am 13.08.2025 stellt Tilmann Lahme in Lübeck seine Biografie über Thomas Mann vor – Einblicke in Leben und Werk des Nobelpreisträgers.

Entdecken Sie Thomas Mann neu: Buchpremiere in Lübeck am 13.08.!

Was geht in Lübeck? Am Mittwoch, den 13. August 2025, von 19 bis 21 Uhr, lädt die Musik- und Kongresshalle zu einem besonderen Event ein. Der Literaturhistoriker und Bestsellerautor Tilmann Lahme wird sein neuestes Werk „Thomas Mann. Ein Leben“ vorstellen. Die Veranstaltung erfolgt auf Einladung des renommierten Buddenbrookhauses und verspricht spannende Einblicke in das Leben eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Tilmann Lahme, ein Kenner der Manns, zeigt in seiner Biografie, wie facettenreich Thomas Mann war: als Nobelpreisträger, literarischer Magier, aber auch als zerrissene Persönlichkeit und NS-Gegner. Lahme, geboren 1974, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg und hat bereits mit dem Bestseller „Die Manns. Geschichte einer Familie“ (2015) für Aufsehen gesorgt. Sein neues Werk, das 2025 veröffentlicht wurde, stützt sich auf unveröffentlichte Quellen, Tagebucheinträge und Briefe und ist eine umfassende Darstellung von Manns Leben.

Ein Leben zwischen Genie und Unglück

Thomas Mann war nicht nur ein gefeierter Autor, dessen Karriere mit „Buddenbrooks“ begann und zwei Jahrzehnte später mit „Der Zauberberg“ fortgesetzt wurde. Er war auch ein Großbürger, Ehemann und Vater, der in seiner langen Ehe mit Katia, die von vielen Höhen und Tiefen geprägt war, stets mit inneren Konflikten zu kämpfen hatte. Trotz seines großen Erfolgs war er oft in der Nähe des Abgrunds, umgeben von seinen sechs Kindern, die ihn wie eine Festung schützten.

Der Autor hat in seiner Biografie auch persönliche Erinnerungen von Manns Jugendfreund und einen nie vorher veröffentlichten Essay von Susan Sontag integriert, was dem Leser originale Einblicke in dessen Leben und Denken gewährt. Rezensenten haben das Buch für seine klaren Einsichten und den lebendigen Stil gelobt – eine perfekte Gelegenheit, sich mit der komplexen Persönlichkeit Manns auseinanderzusetzen.

Moderation und Restkarten

Die Veranstaltung wird von Britta Dittmann, der Archivarin des Buddenbrookhauses, moderiert. Besonders für Interessierte, die neugierig auf neue Perspektiven zu Manns Werk und Leben sind, stellt dieser Abend eine einmalige Chance dar. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich, also schnell sein, denn es dürfte reges Interesse an diesem literarischen Ereignis geben!

Um mehr über die Biografie „Thomas Mann. Ein Leben“ von Tilmann Lahme zu erfahren, kann man die Besprechung auf dtv.de nachlesen.