Herbstzauber im Wohldorfer Wald: Kultur und Genuss erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Lübecks kulturelle Höhepunkte im November 2025, darunter das Hansemuseum und die Nordischen Filmtage.

Entdecken Sie Lübecks kulturelle Höhepunkte im November 2025, darunter das Hansemuseum und die Nordischen Filmtage.
Entdecken Sie Lübecks kulturelle Höhepunkte im November 2025, darunter das Hansemuseum und die Nordischen Filmtage.

Herbstzauber im Wohldorfer Wald: Kultur und Genuss erleben!

Die Farbenpracht des Herbstes erleuchtet derzeit den Wohldorfer Wald in Hamburg, der als größter Laubwald der Stadt gilt. Der NDR hat die Schönheit dieses besonderen Ortes in der jüngsten Sendung „Herbst im Wohldorfer Wald“ am Samstag, den 1. November 2025, genauer unter die Lupe genommen. Die Sendung zeigt, wie sehr die Natur in Norddeutschland für Erholung und Inspiration sorgt. Neben beeindruckenden Landschaften und sehenswerten kulturellen Highlights wird auch die Kunst von Illustrator Rüdiger Tillmann gewürdigt, der mit seinen Tuschezeichnungen und Aquarellen Wälder lebendig werden lässt. Besucher können seine Arbeiten derzeit im Duvenstedter BrookHus bewundern, wie NDR berichtet.

Aber der Wohldorfer Wald ist nicht das einzige Highlight im Norden. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem staatlichen Museum in Schwerin, das nach einer vierjährigen Sanierung nun wieder für Besucher geöffnet ist. Mit einer Investition von 10 Millionen Euro, großzügig unterstützt durch die Dorit & Alexander Otto Stiftung, können Kunstliebhaber nun eine bedeutende Sammlung niederländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts sowie moderne Werke auf einer Ausstellungsfläche von 400 Quadratmetern bestaunen.

Kulturelle Vielfalt im Norden

Ein weiteres spannendes Ereignis ist das Dorftheater in Timmel, wo das Stück „Timmel unner Strom“ die Geschichte des Dorfes von 1918 bis 1925 erzählt. Diese Aufführungen sind auf Plattdeutsch und werden von engagierten Ehrenamtlichen organisiert, was die kulturelle Verbundenheit der Dorfgemeinschaft unterstreicht. Daneben gibt es in Oldenburg die monatlichen Musikabende der „Blauen Musik“, die einen inklusiven Ansatz verfolgen und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen – ein Projekt, das zeigt, wie wichtig Gemeinschaft durch Musik ist.

Wer es eher filmisch mag, kann sich auf die Nordischen Filmtage in Lübeck freuen, die vom 5. bis 9. November stattfinden werden. Mit rund 200 Filmen, darunter der Eröffnungsfilm „Therapie für Wikinger“, bietet das Festival eine Plattform für nordeuropäische Filme, die in Deutschland ihrer Art einzigartig sind.

Initiativen und Engagement

In der Region gibt es auch bemerkenswerte Initiativen, wie die der Inselfrauen auf Poel. Diese Gruppe engagierter Frauen hat sich zusammengeschlossen, um Urlaubern eine besondere Zeit zu bereiten – sei es mit hausgemachten Torten oder anderen kreativen Angeboten. Solche Projekte zeigen, wie lokal verwurzelte Initiativen das touristische Erlebnis bereichern können.

Ein lichtes Beispiel für Generationenübergreifendes ist die Volle Gastronomie des Spielzeugladens, den Vanessa Bente in Oldenburg von ihrem Vater übernommen hat. Der Laden, der seit 1932 im Familienbesitz ist, verbindet Tradition mit frischen Ideen.

Zu den neuen Formaten, die in Deutschland Fuß fassen, zählen die sogenannten „Silent Reading Partys“ in Osnabrück. Hier können Menschen in angenehmer Atmosphäre still lesen, ganz ohne Handys – eine Rückkehr zu einer ursprünglichen Form der Entspannung, die bereits im Ausland beliebt ist.

Abgerundet wird das vielfältige Kulturangebot durch eine abendliche Führung im Burgkloster Lübeck. Diese Tour führt durch das ehemalige Dominikanerkonvent und bietet spannende Geschichten, die mit einem nordischen Brauch, Bierspezialitäten und Apfelsaft, den Abend charmant ausklingen lassen.

All diese Aktivitäten und Angebote zeigen, dass der Norden am Puls der Zeit ist, wenn es um Kultur, Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement geht. Informationen zu den vielfältigen Ausflugszielen in dieser Region finden Interessierte auf dem neuen Themenportal für Reise- und Ausflugsziele in Norddeutschland, das Tipps für Radfahren und Naturerlebnisse bereithält. In dieser farbenfrohen Herbstzeit gibt es also viel zu erleben – packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und genießen Sie die Natur!