Lübecker Schüler auf spannender Entdeckungstour in Potsdam!

Erleben Sie die aufregenden Erlebnisse der 10c aus Lübeck in Potsdam: Bildung, Forschung und kulturelle Entdeckungsreise vom 8.-12.07.2025.
Erleben Sie die aufregenden Erlebnisse der 10c aus Lübeck in Potsdam: Bildung, Forschung und kulturelle Entdeckungsreise vom 8.-12.07.2025. (Symbolbild/MND)

Lübecker Schüler auf spannender Entdeckungstour in Potsdam!

Lübeck, Deutschland - Vom 10. bis 14. März fand eine spannende Klassenfahrt der 10c des Katharineums Lübeck nach Potsdam statt. Diese Reise voller Bildungs- und Kultureindrücke startete am Lübecker Hauptbahnhof und führte die Schülerinnen und Schüler über mehrere Stationen bis zu ihrem Ziel, dem Herzen der brandenburgischen Landeshauptstadt.

Am ersten Tag ging es um 07:40 Uhr los. Nach der Abfahrt um 08:08 Uhr mit dem Zug nach Büchen und einer weiteren Fahrt über Schwerin nach Berlin erreichte die Gruppe gegen 13:38 Uhr Potsdam. Hier bezogen sie eine Jugendherberge, die sie mit einer achten Klasse teilten. Nach dem Einchecken stand ein Besuch im schönen Schlossgarten von Sanssouci auf dem Programm. Dort erlebten die Jugendlichen eine Schlossgartenrallye mithilfe der App Action Bound, bevor sie den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Übernachtungsaufenthalt in der Herberge ausklingen ließen.

Wissenschaftliche Entdeckungen und historische Einblicke

Der zweite Tag war dem wissenschaftlichen Austausch gewidmet. Die Gruppe besuchte das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), wo sie einen Vortrag über spannende Forschungsthemen wie Sonnenphysik, die Entwicklung von Galaxien und aktuelle Weltraumteleskope hörten. Potsdam hat sich zu einem bedeutenden Zentrum für astrophysikalische Forschung entwickelt und bietet jungen Wissenschaftlern hervorragende Möglichkeiten, ihre Karrieren zu starten. Laut Astrophysik Potsdam ist die Stadt nicht nur ein Sprungbrett für Nachwuchsforscher, sondern auch ein Ort, an dem eine große Anzahl von Forschungsinstituten eng mit der Universität Potsdam zusammenarbeitet.

Nach dem informativen Vormittag führte eine Führung über die Glienicker Brücke die Gruppe in die Geschichte des Kalten Krieges ein. In der Freizeit nutzten die Schüler die Gelegenheit zum Shopping und Mittagessen, bevor sie am Nachmittag das Filmmuseum Potsdam besuchten. Die Ausstellung „Traumfabrik“ präsentierte eindrucksvolle Einblicke in die Filmgeschichte und bot kreative Stationen, darunter einen Fotobooth und den Workshop „Bild für Bild“. Abgerundet wurde der Tag durch einen bunt gestalteten Abend in der Jugendherberge, bei dem das gemeinsame Spielen und ein Obstsalat die Stimmung anheizten.

Auf den Spuren der Geschichte

Der dritte Tag führte die Schüler zur Villa Liebermann am Wannsee, wo sie mehr über den bedeutenden Künstler Max Liebermann erfuhren. Besonders bewegend war der Besuch des Hauses der Wannsee-Konferenz, der eine sensible Aufarbeitung der Geschichte der Holocaust-Planung ermöglichte. Den Abend ließen die Jugendlichen mit einer Filmvorführung des Filmes „Wunderschön“ im Thalia-Kino Babelsberg ausklingen.

Am vierten Tag ging es auf einen langen Spaziergang durch Berlin, gefolgt von einem Besuch im Futurium, einer interaktiven Ausstellung zu Robotik, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Ein Highlight war der Besuch des Deutschen Bundestags, wo die Schüler mehr über die Arbeitsweise und Architektur des politischen Zentrums erfuhren. Ein persönliches Gespräch mit Tim Klüssendorf, einem Lübecker Politiker und Generalsekretär der SPD, gab den Schülern einen Einblick in die politische Landschaft. Den Abend ließen sie bei einem geselligen Abendessen in der Pizzeria Marienkäfer ausklingen.

Am letzten Tag stand schließlich die Heimreise an. Obwohl die Rückfahrt mit überfüllten Zügen über Berlin, Schwerin und Büchen beschwerlich war, bleibt die Erinnerung an diese aufregende Reise in Potsdam und Berlin bei den Schülern sicher noch lange lebendig. Solche Erlebnisse erweitern den Horizont und bieten eine tolle Möglichkeit, Schule und Freizeit miteinander zu verbinden.

Insgesamt war die Klassenfahrt nicht nur ein tolles Abenteuer, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Welt der Wissenschaft und die Geschichte Deutschlands zu lernen. Eindrucksvolle Institutionen wie die Universität Potsdam zeigen, dass die Stadt eine hohe Dichte an wissenschaftlichen Einrichtungen aufweist.

Zusammengefasst war die Reise ein voller Erfolg und hat bei den Schülern den Hunger auf Wissen und Entdeckung weiter angefacht.

Details
OrtLübeck, Deutschland
Quellen