Orgelpunkt 12: Magische Klänge in Lübecker St. Marien Kirche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 15. Oktober 2025 um 12 Uhr in der St-Marien Kirche Lübeck ein inspirierendes Orgelkonzert mit Johannes Unger.

Erleben Sie am 15. Oktober 2025 um 12 Uhr in der St-Marien Kirche Lübeck ein inspirierendes Orgelkonzert mit Johannes Unger.
Erleben Sie am 15. Oktober 2025 um 12 Uhr in der St-Marien Kirche Lübeck ein inspirierendes Orgelkonzert mit Johannes Unger.

Orgelpunkt 12: Magische Klänge in Lübecker St. Marien Kirche!

Am 15. Oktober 2025, um Punkt 12:00 Uhr, wird die St. Marien Kirche in Lübeck zur klingenden Kulisse für ein ganz besonderes Event. Das halbstündige Konzert “Orgelpunkt 12”, präsentiert von Johannes Unger, bringt die Besucher in den Genuss einer inspirierenden musikalischen Auszeit. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich von der kraftvollen Musik der Totentanz-Orgel verwöhnen zu lassen. Das Programm bietet ein spannendes Mix aus zeitloser Barockmusik und historischen Stücken, die in ihren Klängen Geschichten aus der Vergangenheit erzählen.

Was erwartet die Gäste? Die Eröffnung steht unter dem Motto eines anonymen Werks aus dem Jahr 1500 mit dem Titel „Quant j’eu congneu à ma pensée“. Anschließend folgt eine Auswahl an beeindruckenden Stücken von Dieterich Buxtehude, darunter das bekannte „Ein feste Burg ist unser Gott“ (BuxWV 184) und „Gott der Vater wohn uns bei“ (BuxWV 190). Johann Sebastian Bach wird mit seinem Präludium in h-Moll (BWV 544/1) und auch ein Werk von Siegfried Würzburger, die Passacaglia und Fuge über „Kol Nidre“, das Programm abrunden.

Ein Fest für die Ohren in historischer Umgebung

Die Orgel, auch bekannt als die „Königin der Instrumente“, hat einen besonderen Platz in der Kirchenmusik. Aktuelle Trends zeigen, dass Werke aus der Barockzeit, wie sie auch im Konzert von Orgelpunkt 12 zu hören sein werden, hoch im Kurs stehen. So sind Stücke von Komponisten wie Bach und Buxtehude nicht nur für ihre musikalischen Qualitäten geschätzt, sondern bieten auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der damaligen Zeit. Wer mehr über die Faszination der Orgel-Musik erfahren möchte, findet zudem eine große Auswahl an entsprechender Musik, wie etwa in dem Vinyl Heaven Katalog, der Werke dieser bedeutenden Komponisten umfasst.

Für viele Musikliebhaber ist das Erleben eines Orgelkonzerts in einer historischen Kirche zudem ein einzigartiges Erlebnis. Lassen Sie sich von der Akustik und der Atmosphäre der St. Marien Kirche verzaubern. Dies ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern auch eine Gelegenheit, der Hektik des Alltags kurz zu entfliehen und sich von wunderschönen Melodien inspirieren zu lassen.

Weitere Höhepunkte der Barockmusik

Die Begeisterung für barocke Kirchenmusik ist längst kein Geheimtipp mehr. Zur gleichen Zeit wird in Bremen ein großes Musikfest gefeiert, bei dem ebenfalls eine Vielzahl von Werken aus der deutschen Kirchenmusik präsentiert werden. Das Programm umfasst Meisterwerke von Heinrich Schütz, Matthias Weckmann, und natürlich Buxtehude und Bach, die das Publikum mit ihren eindrucksvollen Kompositionen fesseln. Diese Veranstaltungen zeigen, wie die Tradition der Orgelmusik weiterhin lebt und sich ständig weiterentwickelt, wie NDR berichtet.

Ob in Lübeck oder Bremen, der Klang der Orgel wird ein gemeinsames Erlebnis schaffen, das die Herzen der Zuhörer berührt und die reiche musikalische Tradition feiert. Auf zur St. Marien Kirche – hier beginnt die musikalische Reise in die Welt der Barockmusik!