VfB Lübeck: Frauenfußball startet mit großem Heimspiel gegen Fortuna!
VfB Lübeck startet am 10.09.2025 mit seinem ersten Frauenteam im Kreispokal. Eintritt frei, Stimmung garantiert!

VfB Lübeck: Frauenfußball startet mit großem Heimspiel gegen Fortuna!
In Lübeck brennt die Luft: Der VfB Lübeck startet am 10. September 2025 mit einem echten Highlight in die Saison 2025/26. Endlich gibt es ein eigenständiges Frauenteam, das nach der Auflösung der gemeinsamen Spielgemeinschaft mit dem TSV Eintracht Groß Grönau ins Rennen geht. Mit Trainer Tino Spörk an der Spitze werden die Fußballerinnen um Ruhm und Ehre kämpfen, wenn sie im Kreispokal auf den SV Fortuna St. Jürgen treffen.
Ein emotionales Duell wartet auf die Spielerinnen, denn die Gegnerinnen spielen in einer höheren Liga und erreichten zuletzt das Pokalfinale. Für die erste Begegnung sind die Tore zur Sparkassen-TRIBÜNE geöffnet, der Eintritt für alle Zuschauer ist kostenlos – ein echter Leckerbissen, ermöglicht durch die Unterstützung der Nordgetreide GmbH & Co. KG. VfB-Vorstand Tobias Redlich ermutigt die Fans, sich kostenfreie 0€-Tickets über den Webshop zu sichern, um die Lohmühle am 10. September zum Beben zu bringen.
Ein neuer Anfang im Frauenfußball
Mit dem Trainingsauftakt am 18. August begann für den VfB ein neues Kapitel. Der Kader konnte auf stolze 38 Spielerinnen anwachsen, die von dem Rückzug des ATSV Stockelsdorf profitieren. Redlich betont, dass alle Spielerinnen aus der letztjährigen Spielgemeinschaft herzlich willkommen sind und niemand ausgeschlossen wird. Zu den Neuzugängen gehören erfahrene Athletinnen wie Sina Schöning und Lisa Bergmann, die sich dem VfB angeschlossen haben.
Besonderes Interesse zeigten auch Lokalpolitiker wie Tim Klüssendorf von der SPD, der beim Training zu Gast war und sich aktiv für den Frauenfußball einbringen möchte. Er hat sogar ein zusätzliches Training für sich selbst eingeplant! Die Verantwortlichen betonen das langfristige Ziel, den Frauenfußball beim VfB weiter auszubauen und auch Überlegungen für eine zweite Mannschaft in den Raum zu stellen.
Ein Blick in die Geschichte des Frauenfußballs
Wie wichtig und herausfordernd der Frauenfußball ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Die Anfänge reichen bis ins Jahr 1930 zurück, als Lotte Specht den ersten deutschen Damenfußballclub gründete. Trotz vieler Widerstände, unter anderem durch den DFB, der sich lange gegen Frauen im Fußball stellte, hat sich der Sport stetig entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg kämpften Frauen für ihre Rechte und ihren Platz auf dem Feld – ein fortwährender Prozess der Gleichberechtigung und Emanzipation.
Vom Verbot durch den DFB in den 1950er-Jahren bis hin zu den ersten offiziellen Länderspielen Anfang der 1980er-Jahre gab es viele Hürden zu überwinden. Erst 1970 hob der DFB sein Verbot auf, was zu einer Explosion des Frauenfußballs führte. Heute spielen bundesweit Zehntausende Frauen und Mädchen und der Sport erfreut sich einer immer wachsenden Beliebtheit.
Am 10. September 2025 wird sich zeigen, wie der VfB Lübeck in dieser Traditionsreihe fortschreiten kann. Fans und Neugierige sind eingeladen, das erste Heimspiel als aufregenden Teil der Vereinsgeschichte mitzuerleben – ein sportliches Fest, das Freude und Gemeinschaft zusammenbringt.