Hersfelder Ruderinnen erobern Medaillen bei Langstreckenregatten!
Hersfelder Ruderinnen gewinnen Medaillen bei Langstreckenregatten in Würzburg und Hamburg - Erfolgreiche Teilnehmer und Wettkampf-Highlights.

Hersfelder Ruderinnen erobern Medaillen bei Langstreckenregatten!
Der Hersfelder Ruderverein hat kürzlich mit Bravour an Langstreckenregatten in Würzburg und Hamburg teilgenommen. Dabei zeigten die Masters-Rudererinnen, dass sie auch mit fortschreitendem Alter sportliche Höchstleistungen abrufen können. Diese Regatten sind besonders beliebt unter den Masters, da sie es den Athleten ermöglichen, auch im höheren Alter an Wettkämpfen teilzunehmen. Laut Rudern.de gibt es seit 2004 spezielle Regelungen, die es den Aktiven erlauben, auch bei geringen Meldungen in gewissen Altersklassen antreten zu können.
Besonders erfolgreich war das Team der Hersfelder Ruderinnen, das sich auf der Bocksbeutelregatta in Würzburg feierte. Auf einer Strecke von 4.500 Metern traten Susanne Eggeling, Gisela Makowski, Andrea Weiß sowie Martina Goretzki (SV Planeta Radebeul) im Renndoppelvierer ohne Steuerfrau an. Die Ruderinnen zeigten sich äußerst wettbewerbsfähig und unterboten das festgelegte Zeitlimit, was die Zuschauer begeistert hatte. Im Gig-Doppelvierer war das Rennen knapper, dennoch führte die Steuerfrau Jutta Will das Boot erfolgreich und sicherte sich den Sieg.
Erfolge in Hamburg und die Vielfalt der Altersklassen
Auch beim Cup in Hamburg brillierte Susanne Eggeling im Gig-Doppelvierer der Altersklasse 60-65 Jahre, diesmal in Renngemeinschaft mit dem Ruderclub Neumünster über eine Strecke von 4.200 Metern. Ihr Team trat gegen die Renngemeinschaft Bremerhaven RV/Bremer RC Hansa/Kettwiger RG an, die schlussendlich mit 50 Sekunden Vorsprung gewann.
Ein besonderes Highlight war das Mixed-Achter-Rennen, in dem Sandra Scherfchen für die Altersklasse 43 bis 50 Jahre in Renngemeinschaft mit Berliner Rudervereinen antrat. Hier gewannen die Hersfelder und Berliner Ruderer mit über einer Minute Vorsprung – ein beeindruckendes Ergebnis, das den Teamgeist und die Fitness der Ruderer unter Beweis stellte. Diese Altersklassen sind nicht willkürlich, sondern unterliegen festen Vorgaben, wie sie auf hrv-rudern.de zu finden sind. So gilt beispielsweise, dass Ruderer ab 27 Jahren in den Masters-Bereich fallen und sich in verschieden Alterskategorien engagieren können.
Wintertraining und neues Angebot
Nach diesen Erfolgen hat der Hersfelder Ruderverein nun das Wintertraining gestartet und bietet ein breites Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dies ist eine optimale Gelegenheit für alle, die das Rudern erlernen oder vertiefen möchten. Der Verein zeigt damit nicht nur, dass er im Wettbewerb stark ist, sondern auch, dass ihm die Förderung des Nachwuchses am Herzen liegt.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Masters-Ruderinnen des Hersfelder Rudervereins mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft nicht nur für sich selbst, sondern auch für den Rudersport ein Zeichen setzen. In einer Zeit, in der der Sport für alle Generationen zugänglich sein soll, stellen sie unter Beweis, dass man nie zu alt ist, um Höchstleistungen zu erbringen. Auch die Anpassungen in den Wettkampfregeln für verschiedene Altersklassen, wie sie seit Jahren erprobt werden, bieten eine faire Chance für alle Teilnehmer.