VfL Lübeck-Schwartau erkämpft wichtigen Punkt bei TuS N-Lübbecke
VfL Lübeck-Schwartau erkämpft ein 28:28-Unentschieden gegen TuS N-Lübbecke in der Zweitliga-Partie am 10.10.2025.

VfL Lübeck-Schwartau erkämpft wichtigen Punkt bei TuS N-Lübbecke
Ein spannendes Handballspiel zwischen dem VfL Lübeck-Schwartau und dem TuS N-Lübbecke endete mit einem gerechten 28:28-Unentschieden. Dieser Punkt ist für den VfL der erste Auswärtszähler der Saison in der zweiten Handball-Bundesliga. Trotz einer starken Anfangsphase und einem zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Vorsprung war das Team letztlich mit dem Remis nicht ganz zufrieden, wie Paul Holzhacker in einer ersten Analyse äußerte. „Wir hatten das Gefühl, dass mehr drin gewesen wäre“, so der Spieler.
Trainer David Röhrig, der in der entscheidenden Phase des Spiels den letzten Spielzug anordnete, sah seine Schützlinge ohne vier Stammspieler antreten: Skorupa, Hagedorn, Juhl und Heinemann fehlten verletzungsbedingt. Dennoch zeigte die Mannschaft eine starke Leistung in der Abwehr, während Torhüter Nils Conrad wichtige Bälle parierte, was die Zuschauer erfreute.
Spielverlauf im Detail
Das Match begann vielversprechend für den VfL Lübeck-Schwartau. In der 17. Minute führten die Gäste mit 8:6. Doch ein paar Fehler in der zweiten Halbzeit führten dazu, dass der TuS zur Halbzeit mit 14:12 in Führung ging. Nach dem Wechsel geriet der VfL schnell in Rückstand, stand in der 38. Minute 15:19 hinten. Mark Ferjan, der später auch durch seine starken Paraden auffiel, leitete die Aufholjagd ein und trug entscheidend dazu bei, dass der VfL auf 19:19 egalisierte.
Im weiteren Verlauf übernahm das Team gar die Führung und lag zwischenzeitlich mit 26:23 vorne. In einem nervenaufreibenden Finish erzielte Nickelsen die 28:27-Führung für Lübeck-Schwartau, doch Henri Pabst glich für den TuS 52 Sekunden vor dem Ende aus. Schiedsrichter Schwarzmeier und Stewen hatten während des Spiels einiges zu tun, und die Zeitstrafen spiegelten die intensive Partie wider: TuS N-Lübbecke sammelte fünf Zeitstrafen, der VfL drei.
Statistiken und Ausblick
Trotz des Unentschiedens sind einige Spieler besonders hervorzuheben. Die Statistiken zeigen:
Mannschaft | Torhüter (Paraden) | Torschützen | Siebenmeter |
---|---|---|---|
TuS N-Lübbecke | F. Genz (7) | Blaauw (5), Pabst (4) | 7/1 |
VfL Lübeck-Schwartau | Conrad (4) | Ferjan (8/1), Holzhacker (7/4), Nickelsen (6), Emdorf (4) | 5/5 |
Der VfL Lübeck-Schwartau hat nun die Gelegenheit, sich in den kommenden Partien besser zu behaupten und seine aktuelle Position in der Tabelle zu verbessern. Die Lücken, die die verletzten Spieler hinterlassen, gilt es schnellstmöglich zu schließen. Ein Befreiungsschlag könnte bereits am Montag gelingen, wo die Mannschaft mit einem neuen Spieler auf dem Parkett erwartet wird, der zuvor bei den Potsdamern spielte.
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der VfL es schafft, an die positive Energie des Unentschiedens anzuknüpfen und endlich in den Rhythmus dieser Saison zu finden. [kicker] berichtet über die Entwicklungen in der Liga und verweist auf die spannenden Duelle, die noch bevorstehen.
Für mehr Informationen über die Ergebnisse der zweiten Handball-Bundesliga besuchen Sie den Artikel auf [kicker] oder verfolgen Sie die spannenden Entwicklungen auf [kicker.at].