Mieten in Norderstedt steigen um 5,3%: Neuer Mietspiegel 2025 veröffentlicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den neuen Mietspiegel in Norderstedt 2025, der Mieten um 5,3 % erhöht und aktuelle Preise präsentiert.

Erfahren Sie alles über den neuen Mietspiegel in Norderstedt 2025, der Mieten um 5,3 % erhöht und aktuelle Preise präsentiert.
Erfahren Sie alles über den neuen Mietspiegel in Norderstedt 2025, der Mieten um 5,3 % erhöht und aktuelle Preise präsentiert.

Mieten in Norderstedt steigen um 5,3%: Neuer Mietspiegel 2025 veröffentlicht!

Die Mietpreise in Norderstedt sind in den letzten zwei Jahren spürbar gestiegen. Laut dem neuen Mietspiegel, der am 1. September 2025 in Kraft trat, haben sich die Mietkosten im Schnitt um 5,3 Prozent erhöht. Dies berichtet die Kieler Nachrichten. Der Mietspiegel basiert auf den Daten von rund 8.900 nicht öffentlich geförderten Wohnungen, darunter etwa 2.000 Genossenschaftswohnungen.

Besonders die Einzimmerwohnungen haben sich mit einem Anstieg von 4,5 Prozent bemerkbar gemacht, während die Mieten für zwei- und dreizimmerige Wohnungen um 6,3 Prozent beziehungsweise 5,5 Prozent kletterten. Die durchschnittlichen Kaltmieten sind damit auf folgende Werte gestiegen:

Wohnungsgröße Miete pro m² Durchschnittliche Kaltmiete
Einzimmerwohnung (bis 40 m²) 12,56 EUR 502 EUR
Zwei-Zimmer-Wohnung (bis 62 m²) 10,58 EUR 656 EUR
Drei-Zimmer-Wohnung (bis 80 m²) 9,46 EUR 757 EUR
Vier und mehr Zimmer (ab 92 m²) 8,96 EUR ab 824 EUR

Wachstum und Stabilität auf dem Wohnungsmarkt

Norderstedt zeigt sich als attraktiver Standort, was sich in der steigenden Bevölkerung widerspiegelt: Seit 1970 hat sich die Einwohnerzahl von 55.770 auf 80.647 im Jahr 2020 erhöht. Diese Entwicklung bringt eine erhöhte Nachfrage nach Wohnraum mit sich, die die aktuellen Mietpreise mit anfeuert. Die Neubautätigkeit kann mit dieser Nachfrage jedoch nicht Schritt halten, was den Wohnungsmarkt zusätzlich unter Druck setzt, wie die Mietspiegeltabelle verdeutlicht.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Mietpreisentwicklung nicht nur von den städtischen Bedingungen abhängt. Der Einfluss von Angebot und Nachfrage ist entscheidend, wie Engel & Völkers betont. Diese Faktoren bestimmen, wie stark die Mieten in Ballungszentren und beliebten Regionen ansteigen. Die gute Anbindung Norderstedts an Hamburg und die damit verbundenen Möglichkeiten machen die Stadt zu einem gefragten Wohnort.

Der aktuelle Mietspiegel dient nicht nur als Orientierung für Mietinteressierte, sondern wird auch in rechtlichen Auseinandersetzungen herangezogen. Es ist zu beachten, dass Norderstedt seit November 2019 keine Mietpreisbremse mehr hat, was die Situation für viele Mieter nicht einfacher macht.

Insgesamt spiegelt der neue Mietspiegel die angespannten Verhältnisse auf dem Norderstedter Wohnungsmarkt wider, der trotz steigender Mieten weiterhin als beliebtes Ziel für Einheimische und Zuzügler gilt.