Vollsperrung am Autobahndreieck Delmenhorst: Neue Brücke wird eingehoben!
Am 13.09.2025 wird das Autobahndreieck Delmenhorst wegen Brückenbauarbeiten voll gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Vollsperrung am Autobahndreieck Delmenhorst: Neue Brücke wird eingehoben!
Am Autobahndreieck Delmenhorst müssen sich Autofahrer in den kommenden Tagen auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Der Grund für das Verkehrschaos ist der Einhub einer neuen Brücke, der heute, am 13. September 2025, stattgefunden hat. In der Zeit bis Montagmorgen um 5 Uhr wird der Abschnitt der B75 von der Anschlussstelle Stickgras bis zum Autobahndreieck vollständig gesperrt sein, wie Weser-Kurier berichtet.
Besonders aufregend war der Samstagmorgen, als die neue Brücke für die A28-Abfahrt Delmenhorst-Hasport/Stadtmitte eingehoben wurde. Für die Autobahn GmbH ist dies ein lang erwarteter Moment, denn die Arbeiten am Autobahndreieck Delmenhorst laufen bereits seit geraumer Zeit. Ursprünglich sollte der gesamte Umbau im April abgeschlossen sein, jedoch führten Verzögerungen zu einer neuen Einschätzung, die eine Fertigstellung der Restarbeiten erst für das vierte Quartal 2023 vorsieht.
Baustellenentwicklung und ihre Hintergründe
Die Vollsperrung ist notwendig, um das angelieferte Stahlgerüst der neuen Brücke einzubauen. Ein kurzer Baustopp Ende Juni hatte aufgrund von Lieferverzögerungen bei speziellen Bauteilen für zusätzliche Komplikationen gesorgt. Der Kreisanzeiger Kreiszeitung hebt hervor, dass die aktuellen Arbeiten sich hauptsächlich auf den Bereich hinter den Widerlagern konzentrieren, die für die Tragfähigkeit der neuen Brücke entscheidend sind.
Das Projekt ist Teil einer umfassenden Initiative zur Modernisierung und Erhaltung von Infrastruktur in Deutschland. In einem Land mit etwa 40.300 Brücken, von denen die meisten zwischen 1960 und 1985 erbaut wurden, ist der Handlungsbedarf groß. Die BMVI hat ein Programme zur Brückenmodernisierung ins Leben gerufen, um bestehende Brücken an die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit und Verkehrssicherheit anzupassen.
Der Austausch der alten Brücke, die seit 1961 in Betrieb ist, war aus sicherheitstechnischen Gründen dringend notwendig. Besonders große Sicherheitsmängel wurden bereits 2019 festgestellt. Ein Materialversagen an den Spannstählen hatte damals für Alarm gesorgt. Alarmierende Umstände wie der Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg und die Herausforderung, mit sandigem Erdreich zu arbeiten, haben den Zeitplan des Projekts immer wieder durcheinandergebracht.
Umleitungsverkehr und zukünftige Maßnahmen
Mit der vorübergehenden Sperrung der B75 sind auch entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Der Verkehr wird über die Syker Straße zur B75 geleitet und zurück bis zum Kreisverkehr Annenheider Allee. Zum Teil wird auch der Reinersweg genutzt. Autofahrer rund um Bremen sollten sich also auf veränderte Routen einstellen. Diese Maßnahmen sind Teil eines bigger pictures, denn die A1 wird in naher Zukunft ebenfalls zur Vollsperrung gezwungen sein.
Die Arbeiten am Autobahndreieck Delmenhorst sind ein Spiegelbild der Herausforderungen, vor denen die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland steht. Die Investitionen in der Brückenmodernisierung sind entscheidend, um auch in Zukunft eine reibungslose und sichere Verkehrsanbindung zu gewährleisten. Dieses Projekt wird nicht nur die Ressourcen der Autobahn GmbH, sondern auch die Geduld der Pendler auf eine harte Probe stellen. Markieren Sie den 13. September in Ihrem Kalender – es ist der Tag, an dem ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Delmenhorster Verkehrsanbindung geschrieben wurde.