Apfelfest in Rellingen: Saftpressen und Herbstzauber für die Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 3. Oktober im Umwelthaus Pinneberg das Apfelfest: Äpfel pressen, Kräuterwanderungen und vieles mehr!

Erleben Sie am 3. Oktober im Umwelthaus Pinneberg das Apfelfest: Äpfel pressen, Kräuterwanderungen und vieles mehr!
Erleben Sie am 3. Oktober im Umwelthaus Pinneberg das Apfelfest: Äpfel pressen, Kräuterwanderungen und vieles mehr!

Apfelfest in Rellingen: Saftpressen und Herbstzauber für die Familie!

Am 3. Oktober findet im Entdeckergarten des Umwelthauses in Pinneberg ein ganz besonderes Apfelfest statt. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher:innen nicht nur in die Welt der Äpfel eintauchen, sondern auch ihre eigenen Äpfel frisch zu Saft pressen. Unter dem Motto „Saft aus eigenen Äpfeln pressen und mehr“ bietet das Fest eine bunte Palette an Aktivitäten und Informationen für Groß und Klein. SHZ berichtet.

Wer seine Äpfel mitbringen möchte, sollte darauf achten, dass die Früchte sauber sind. Für das Apfelsaftpressen sind etwa 3 bis 5 Äpfel pro Person ausreichend, um die Sortenbestimmung durchzuführen und eine kleine Menge Saft zu gewinnen. Pro 3 Kilogramm Äpfel erhält man etwa einen Liter frischen Saft – ein echtes Highlight für jeden Apfelfreund. Besucher:innen können zudem gepflückte Äpfel aus dem Entdeckergarten und den umliegenden Streuobstwiesen erwerben.

Vielfältige Aktivitäten und Informationen

Das Apfelfest verspricht nicht nur saftige Abwechslung, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Pflanzen. Eva Maria Dieckmann von der Baumschule Trifolia informiert über Wurzelnackte Pflanzen und naturnahe Gärten. Für die Abenteuerlustigen bieten Umweltpädagoge Jens Clausen und Kräuterfachfrau Maren Ziegler Kräuterwanderungen an. Hier erfahren die Teilnehmer:innen, welche Kräuter in der Region gedeihen und wie man diese nutzen kann.

Ein weiteres Highlight des Festes sind die Kinderaktivitäten, bei denen kleine Ausflugsgäste Herbstmandalas legen oder Stockbrot über dem offenen Feuer backen können – ein Erlebnis, das den Kleinen sicherlich in guter Erinnerung bleibt. Bereits bei einem vorherigen Gartenfest wurden beeindruckende 5 Kilogramm Hefeteig für das Stockbrot verwendet. Mitglieder des BUND werden ebenfalls vor Ort sein und den Festbesuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Saftpressen leicht gemacht

Die Herstellung von Apfelsaft ist nicht nur einfach, sondern macht auch Spaß. Sie können entweder frisch geerntete Äpfel oder sogar Fallobst verwenden. Wichtig ist, eine geeignete Apfelpresse zu wählen, sei es mechanisch oder elektrisch, je nach eigenen Vorlieben und Budget. Zubehör wie Presskorb und Druckplatten sind ebenfalls von Bedeutung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Aus 1 Kilogramm Äpfeln gewinnt man etwa 0,5 Liter Apfelmost, wobei die Menge stark von der Apfelsorte abhängt. Gartenmagazin erklärt die Details dieser spannenden Verarbeitungsmöglichkeiten für die süßen Früchte.

Für alle, die ihren frisch gepressten Apfelsaft später genießen möchten, gibt es einige Tipps: Der Saft sollte nach dem Pressen stehen gelassen und gegebenenfalls kurz aufgekocht werden, damit er länger haltbar bleibt. Wer Lust hat, kann die fruchtige Köstlichkeit auch für die Herstellung von Apfelgelee oder Apfelwein nutzen – die Möglichkeiten sind schier endlos!

Für all diese Aktivitäten und noch viele mehr ist eine Anmeldung für größere Mengen an der elektrischen Apfelpresse erforderlich. Interessierte können sich unter info@umwelthaus-pinneberg.de anmelden oder weitere Informationen auf der Website des Umwelthauses einholen.

Seien Sie also dabei, wenn am 3. Oktober beim Apfelfest gefeiert wird. Es wird ein Fest für die Sinne, bei dem der Genuss und das Wissen um die Natur im Vordergrund stehen!