Tourismusboom in Schleswig-Holstein: Übernachtungsrekord 2025!
Schleswig-Holstein verzeichnet 2025 mit 4,2 Millionen Gästen und 15,8 Millionen Übernachtungen erneut Tourismusrekorde.

Tourismusboom in Schleswig-Holstein: Übernachtungsrekord 2025!
Im ersten Halbjahr 2025 hat Schleswig-Holstein zum wiederholten Mal einen Übernachtungsrekord erzielt. Laut den aktuellen Zahlen haben 4,2 Millionen Gäste ihren Urlaub in diesem schönen Bundesland verbracht. Der Tourismus blüht und das nicht nur, weil 95 Prozent der Gäste aus Deutschland kommen. Unterm Strich stehen beeindruckende 15,8 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen. Dies zeigt, dass das Interesse an Schleswig-Holstein als Reiseziel weiterhin hoch im Kurs steht. Laut NDR hat sich der Übernachtungszuwachs im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent erhöht.
Camping erfreut sich wachsender Beliebtheit und das merkt man! Die Zahl der Campinggäste stieg um 5,8 Prozent auf über 611.000, und die Übernachtungen in Campingbetrieben mit zehn und mehr Stellplätzen nahmen um 4,5 Prozent auf etwa 1,96 Millionen zu. Das macht 12 Prozent der gesamten Übernachtungen aus, gefolgt von Gesundheitsreisen, die elf Prozent ausmachen. Trotz dieser positiven Entwicklung gab es einen Rückgang der Übernachtungen im Binnenland: Etwa 94.000 weniger als im Vorjahr, sodass die Gesamtzahl auf knapp 2,3 Millionen sinkt.
Der Wettbewerb um Touristen
Minister Claus Ruhe Madsen betonte, wie wichtig es sei, in neue Unterkünfte zu investieren, um im harten Wettbewerb um Touristen nicht ins Hintertreffen zu geraten. „Um den Anschluss nicht zu verlieren, benötigen wir innovative Ideen und entsprechende Investitionen“, so Madsen. Auch Bettina Bunge, die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), hebt den Ausbau des Tagungs- und Kongressgeschäfts hervor, das ebenfalls einen großen Beitrag zum positiven Trend leistet.
Die Konkurrenz aus anderen Bundesländern schläft nicht, denn auch im Jahr 2024 konnte Schleswig-Holstein mit 9,4 Millionen Gästeankünften und über 38 Millionen Übernachtungen, einschließlich Camping, Rekordzahlen vermelden. Hierbei entfielen 94,5 Prozent der Übernachtungen auf deutsche Gäste. Die leicht steigende Zahl ausländischer Besucher kommt hauptsächlich aus Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden, Schweden und Polen, wie Tageskarte berichtet.
Ein Blick auf die zukünftigen Herausforderungen
Während Schleswig-Holstein im Jahr 2024 das beliebteste Inlandsreiseziel für Urlaubsreisen von mindestens fünf Tagen war, positionierte sich das Bundesland vor prominenten Mitbewerbern wie Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Trotz dieser erfreulichen Entwicklungen bleiben sowohl Minister Madsen als auch Bunge vorsichtig optimistisch. Sie warnen vor überzogenen Preisen und appellieren an die Akteure im Tourismus, einen fairen und attraktiven Preis-Leistungs-Modus zu schaffen, um weiterhin Gäste zu gewinnen.
Insgesamt zeigt sich, dass Schleswig-Holstein auf einem guten Weg ist, sich als ein attraktives Reiseziel zu etablieren. Die positiven Entwicklungen im Tourismus sind ein gutes Zeichen, aber die Akteure vor Ort sind sich bewusst, dass es noch viel zu tun gibt, um diese Erfolge langfristig zu sichern.