Warnemünde: Deutschlands bester Strand für Preis und Qualität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die beliebtesten Strände Norddeutschlands - Warnemünde an der Ostsee führt das Ranking in Preis und Qualität an.

Entdecken Sie die beliebtesten Strände Norddeutschlands - Warnemünde an der Ostsee führt das Ranking in Preis und Qualität an.
Entdecken Sie die beliebtesten Strände Norddeutschlands - Warnemünde an der Ostsee führt das Ranking in Preis und Qualität an.

Warnemünde: Deutschlands bester Strand für Preis und Qualität!

Die Ostseestrände erfreuen sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit, wie die jüngste Auswertung der Reise- und Buchungsplattform Omio zeigt. Rund 12 Millionen Gäste entschieden sich 2024 für einen Aufenthalt an den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee. Besonders der Strand in Warnemünde sticht in dieser Hinsicht hervor: Er wurde als bester Strand Deutschlands ausgezeichnet und belegt im Europa-Ranking Platz 8. Damit kann Warnemünde die Strände in Kühlungsborn (Platz 26), Timmendorfer Strand (Platz 40) und St. Peter-Ording (Platz 41) klar übertreffen, während Sylt mit Platz 69 nur im Mittelfeld rangiert, wie moin.de berichtet.

Doch was macht Warnemünde so besonders? Die kleine Perle der Ostsee überzeugt bei den Bewertungsfaktoren wie Besucherbewertungen, Mietpreisen für Strandliegen und den allgemeinen Kosten für Speisen und Getränke. Die durchschnittliche Hotelübernachtung in Warnemünde schlägt mit 124 Euro zu Buche, während man für eine Liege am Strand 14 Euro einplanen sollte. Die Preise für Genussartikel liegen dabei im moderaten Bereich: Eine Kugel Eis gibt es schon ab 1,50 Euro und ein Bier für 5,20 Euro. Auch der Iced Coffee lässt sich für rund 4,50 Euro genießen. Laut nordkurier.de schätzen Gäste besonders die Sauberkeit und die Freizeitmöglichkeiten in Warnemünde, die die Region zu einem wahren Touristenmagneten machen.

Preistrends und Herausforderungen

Im Sommer 2025 sehen sich Urlauber jedoch einigen Preiserhöhungen gegenüber, wie ein Bericht des ndr.de zeigt. Die Kurabgaben und Mietpreise für Strandkörbe in vielen norddeutschen Badeorten sind gestiegen. So kosten Tageskarten in St. Peter-Ording zwischen 3 und 4 Euro pro Person, während die Gebühren an anderen Orten wie Sierksdorf und Amrum ebenfalls angehoben wurden. Urlauber müssen also für einen Strandtag mit der Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) künftig über 20 Euro einplanen.

Die Steigerungen beziehen sich nicht nur auf die Kurabgaben; auch die Preise für Strandkörbe sind gestiegen, beispielsweise von 12 auf 13 Euro in Eckernförde. Auf Sylt zahlt man nun bis zu 19 Euro für einen Tageskorb. Trotz dieser Preisanstiege bleibt das Preisniveau in Warnemünde laut den Besuchern jedoch fair und attraktiv. Diese Beliebtheit zeigt sich auch in den Rekordbuchungen im Schleswig-Holstein-Tourismus im letzten Jahr.

Die Ostseeküste bietet weiterhin eine hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das es mit internationalen Mittelmmeerstreifen aufnehmen kann, während Gäste aus Norddeutschland die Möglichkeit haben, ohne langen Reisestress Entspannung am Strand zu finden. Das gewachsene touristische Angebot, gepaart mit einem authentischen Küstenflair, lässt die Herzen vieler Urlauber höher schlagen – auch im Jahr 2025.