Schweriner Start-up fis:jo mit IHK-Preis für KI-gestützte Therapie ausgezeichnet!
Schweriner Start-up fis:jo mit IHK-Preis für KI-gestützte Therapie ausgezeichnet!
Schwerin, Deutschland - In einem spannenden Wettstreit um die Neugründungen und innovative Geschäftsideen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Physiotherapiepraxis „fis:jo Therapie & Training“ aus Schwerin die Spitzenposition gesichert. Wie Nordkurier berichtet, wurde das Unternehmen beim IHK-Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ in der Kategorie Neugründung mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Praxis, die 2024 von Ajla Zoranic ins Leben gerufen wurde, setzt auf eine Kombination aus Physiotherapie, Training und Gesundheitsförderung, wobei moderne Technologien und künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen.
Das Konzept von „fis:jo“ überzeugte die Jury, die aus Vertretern der IHK, des Landeswirtschaftsministeriums und des Handelsverbands Nord bestand. Unter den Jurymitgliedern war auch Citymanager Stefan Purtz, der die Bedeutung innovativer Gründer für die Belebung von Innenstadtbereichen betonte. Die technologischen Ansätze der Praxis helfen nicht nur bei der Verbesserung von Diagnosen und Behandlungen, sondern auch bei der umfassenden Patientenbetreuung.
Weitere Platzierungen und Kategorien
Aber das war längst nicht alles! In der gleichen Kategorie landeten auch andere spannende Projekte auf den vorderen Plätzen. Der zweite Platz ging an das „ÖXL Café“ aus Wismar, gefolgt vom „Griechischen Bistro Alati – authentic greek food“ in Schwerin von Kakia Tsatsari. Auch das Bistro „Liebe Liesbeth“ erhielt lobende Erwähnung, schaffte es aber nicht in die Top-Drei.
In der Kategorie der besten Geschäftsentwicklungen konnte die Traditionsbäckerei Behrens aus Plau am See den ersten Platz für sich beanspruchen. Hier kommen auch die „Genusswelt“ in Schwerin sowie der Fashionstore „Unweit Berlin“ und das Kreativatelier „Malwerk“ als Finalisten ins Spiel. Ein weiterer bemerkenswerter Gewinner war die nachhaltige Brautmodenboutique „ReBride“ von Janine Guschewski, die auch als vielversprechendes zukünftiges Geschäftskonzept ausgezeichnet wurde.
Wettbewerbsziel und Preisverleihung
Der Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ hat zum Ziel, die Sichtbarkeit zukunftsweisender Konzepte und kreativer Geschäftsideen zu fördern. Ein festgelegtes Preisgeld von 1.000 Euro wartet auf die Gewinner, die somit auch die Möglichkeit haben, am Landespreis teilzunehmen, dessen Verleihung am 10. September in Greifswald stattfinden wird. Tagesschau fügt hinzu, dass die Bewertungskriterien dabei abwechslungsreich und anspruchsvoll waren: von Kreativität und Innovationsgrad über Kundenorientierung bis hin zu Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen klar: Mecklenburger Unternehmen heben sich durch kreative Konzepte und innovatives Denken hervor, und sie haben das Potenzial, die Innenstädte zu beleben. In diesem Sinne, da liegt was an in Schwerin und anderen Städten des Landes!
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)