Pride 2025 in Lüneburg: Nie wieder still! für Gleichberechtigung!
Pride 2025 in Lüneburg: Nie wieder still! für Gleichberechtigung!
Lüneburg, Deutschland - Am heutigen 4. Juli 2025 wird die Stadt Lüneburg zum Schauplatz einer bedeutenden Demonstration. Unter dem Motto „Nie wieder still – zusammen sind wir lauter“ sind alle herzlich eingeladen, sich aktiv für die Rechte und die Sichtbarkeit queerer Menschen einzusetzen. Um 16:00 Uhr fällt der Startschuss am Clamartpark, von wo aus der Demozug in Richtung Kurpark zieht. Ab 17:30 Uhr erwartet die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik, Redebeiträgen und Informationsständen, das nicht nur unterhält, sondern auch informiert und motiviert.
Die Veranstaltung wird vom Orga-Team als ein signalstarker Ausdruck gegen die zunehmende feindselige Stimmung gegenüber queeren Menschen ins Leben gerufen. Diese Problematik ist leider auch in Lüneburg nicht unbekannt, wo im vergangenen Jahr queerfeindliche Gewalt verzeichnet wurde. Umso wichtiger ist es, laut für Gleichberechtigung und Vielfalt einzutreten, so betonen die Organisatoren. In den letzten Jahren hat die Pride-Bewegung hier einen festen Platz gefunden. Bereits 2022 und 2023 fand jeweils eine Pride-Demonstration statt, die 2023 mit etwa 750 Teilnehmenden vom Liebesgrund zum Kurpark führte und im Abschluss mit einem queeren Initiativenmarkt endete.
Inklusivität und Barrierefreiheit
Besonders positiv hervorzuheben ist der Aspekt der Barrierefreiheit der Veranstaltung. So wird eine Gebärdensprachdolmetscherin beim Bühnenprogramm anwesend sein, und ein Barrierefrei-Bus von Irro Reisen wird im Demonstrationszug für mobilitätseingeschränkte Personen bereitgestellt. Damit sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen und ihre Stimme zu erheben.
Die Pride-Veranstaltung erhält zudem Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms “Demokratie leben!”, sowie von der Hansestadt Lüneburg und deren Gleichstellungsbeauftragten. Diese gesammelte Energie und Unterstützung zeigt, dass die Stadt hinter einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft steht, und lädt alle ein, sich ebenfalls zu engagieren und ein Zeichen für Gleichberechtigung zu setzen.
Verkehrs- und Sicherheitsinformationen
Die Stadt Lüneburg weist auf mögliche Verkehrseinschränkungen hin, insbesondere ab den Nachmittagsstunden, da einige Bereiche der Innenstadt vorübergehend gesperrt werden könnten. Dies betrifft vor allem die Rote Straße und Am Sande, wo der öffentliche Nahverkehr möglicherweise beeinträchtigt sein wird. Die Polizei ist vor Ort und wird den Verkehr an dafür vorgesehenen Punkten regulieren. Bitte planen Sie Ihre Anreise entsprechend und nutzen Sie die Gelegenheit, die fröhliche und kämpferische Atmosphäre des Pride Days zu genießen.
Spätestens im nächsten Jahr werden alle, die vor Ort sind, an den Pride Weeks im Juni 2024 wieder die Gelegenheit haben, gemeinsam für eine bunte und gerechte Gesellschaft einzutreten. Am 21. Juni 2024 ist der Pride March mit Start um 15 Uhr auf dem Marktplatz Lüneburg geplant und verspricht, ein weiteres Highlight zu werden.
In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam laut sein und eine starke Gemeinschaft zeigen, die Vielfalt lebt und Raum für alle schafft! Lüne-Blog und Lüneburg Aktuell berichten aktuell und umfassend über die Veranstaltung.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |