Angermünde feiert 160 Jahre Feuerwehr und 35 Jahre Verband!
Angermünde feierte mit einem Feuerwehrball das 160-jährige Bestehen der Feuerwehr und 35 Jahre Feuerwehrverband – ein festlicher Abend für alle!

Angermünde feiert 160 Jahre Feuerwehr und 35 Jahre Verband!
In Angermünde war es kürzlich ein ganz besonderer Anlass, der die Gemeinschaft zusammenbrachte: Die Feuerwehr feierte ihr 160-jähriges Bestehen mit einem festlichen Feuerwehrball in der Mehrzweckhalle der Stadt. Rund 400 Gäste aus der Region ließen sich diese Feier nicht entgehen. Wie der Nordkurier berichtet, wurde nicht nur das Jubiläum der Feuerwehr begangen, sondern auch der 35. Jahrestag des Uckermärkischen Feuerwehrverbandes Angermünde e.V.
Der Abend bot eine Plattform, um das Engagement und den Zusammenhalt der Feuerwehrleute hervorzuheben. Stadtwehrführer René Pöschl erinnerte in seiner Ansprache an die Verantwortung und den Dienst der Feuerwehr über all die Jahre. Reden von Lutz Timm, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes, Karina Dörk, Uckermark-Landrätin, sowie Frank Kliem, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg, und Heiko Hinsche, stellvertretender Kreisbrandmeister, unterstrichen die Bedeutung der Wehr und deren Rolle in der Gemeinde.
Ein Fest der Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ute Ehrhardt würdigte in ihrer Ansprache nicht nur die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute, sondern auch den Gemeinschaftssinn, der in Angermünde großgeschrieben wird. Der Ball war zudem eine hervorragende Gelegenheit, um die lebendige 35-jährige Städtepartnerschaft mit Lügde und Espelkamp in Nordrhein-Westfalen zu feiern. Zu diesem Anlass waren 47 Feuerwehrleute aus Lügde sowie drei Vertreter der Verwaltung aus Espelkamp angereist.
Die Veranstaltung bot den Gästen die Möglichkeit, einen spannenden Ausflug nach Altkünkendorf zu unternehmen. Dort wurden die Grumsiner Brennerei und der Aussichtsturm der Dorfkirche besichtigt. Auch das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin zog viele Teilnehmer in seinen Bann.
Musikalische Untermalung
Für die richtige Stimmung sorgte die „Test Band“ aus Waren (Müritz), die mit Livemusik die Ballgäste begeistert. Der Feuerwehrball war somit nicht nur eine Jubiläumsfeier, sondern auch ein gelungener Abend voller Begegnungen und Austausch.
Feuerwehren sind nicht nur für den Brandschutz zuständig, sie tragen auch zur historischen und kulturellen Identität ihrer Gemeinden bei. So finden in Deutschland regelmäßig fachliche Seminare statt, die sich mit der Geschichte der Feuerwehren befassen, wie beispielsweise das nächste Seminar mit Schwerpunkt „Weimarer Republik“, das am 14. März 2026 im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda stattfindet, organisiert von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes vfdb.
Der Feuerwehrball war somit ein gelungener Abend, der nicht nur den historischen Meilensteinen der Feuerwehr Angermünde Tribut zollte, sondern auch den Sinn für Gemeinschaft und Zusammenhalt in dieser Stadt unterstrich. Ein mal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig und wertvoll die ehrenamtliche Arbeit unserer Feuerwehrleute ist.