Deutsche Meisterschaften: Nachwuchs-Tischler voller Elan in Waren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nationale Meisterschaften im Tischlerhandwerk finden vom 10. bis 12. November 2025 in Waren/Müritz statt.

Nationale Meisterschaften im Tischlerhandwerk finden vom 10. bis 12. November 2025 in Waren/Müritz statt.
Nationale Meisterschaften im Tischlerhandwerk finden vom 10. bis 12. November 2025 in Waren/Müritz statt.

Deutsche Meisterschaften: Nachwuchs-Tischler voller Elan in Waren!

Im Norden Deutschlands wird es spannungsgeladen, denn die nationalen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk stehen vor der Tür. Vom 10. bis 12. November 2025 werden sich die besten Nachwuchskräfte in Waren/Müritz treffen. Organisiert von Tischler Schreiner Deutschland, verspricht die Veranstaltung ein Highlight für alle Handwerksbegeisterten zu werden.

Die Vorfreude ist groß, besonders nach den zwei Goldmedaillen, die die deutschen Teilnehmer bei den EuroSkills 2025 in Dänemark errungen haben. Diese Erfolge motivieren die jungen Handwerker und Handwerkerinnen, ihr Bestes zu geben. Denn die Meisterschaften sind nicht nur eine Prüfung des handwerklichen Könnens, sondern auch der Höhepunkt eines mehrstufigen Wettbewerbs, der viel Vorbereitung und Qualifikation erfordert.

Punkten mit Präzision und Teamgeist

Die Teilnehmer haben zuvor in regionalen Wettkämpfen ihr Talent unter Beweis gestellt. Zunächst ermitteln Innungen und Kammern die besten Gesell:innen, die dann auf Landesebene gegeneinander antreten. Am Ende qualifizieren sich die Landessieger:innen für die Deutschen Meisterschaften. Insgesamt werden 21 Nachwuchshandwerker an den Start gehen: 15 Landessieger:innen, fünf Zweitplatzierte, die mit einer Wildcard nachrücken, sowie ein kanadischer Gastteilnehmer und der Influencer Florian Peters.

Innerhalb von 18 Stunden müssen die Teilnehmer ein Kleinmöbelstück mit höchster Präzision anfertigen. Dabei stehen Maß- und Schnittgenauigkeit sowie Passgenauigkeit der Verbindungen im Fokus. Auch das Teamverhalten wird von einer fachkundigen Jury bewertet. Das regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) in Waren/Müritz bietet dafür moderne Werkstätten, die sich ideal für den Wettbewerb eignen.

Ein Fest für das Handwerk

Die Siegerehrung wird am 12. November stattfinden und verspricht, ein unvergessliches Event zu werden. Der Wettbewerb wird auch auf Social Media, ganz besonders auf Instagram und Facebook, täglich dokumentiert. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von Signal Iduna sowie Sponsoren wie Festool, Spax International und Grass.

Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Anforderungen an die Wettbewerbsstücke. Diese werden überwiegend aus einheimischen Harthölzern oder Holzwerkstoffen gefertigt. Wichtig ist zudem das Training klassischer Verbindungstechniken, da die Oberflächen in einen lackierfertigen Zustand gebracht werden müssen – ganz ohne Schleifmaschinen. Die Jury berücksichtigt dabei neben verschiedenen technischen Aspekten auch das Verhalten der Teilnehmer untereinander.

Wer also noch nicht weiß, was ihn im November erwartet, sollte sich die Meisterschaften nicht entgehen lassen. Hier zeigen die besten Talente, was es bedeutet, im Traditionshandwerk „Tischler“ zu sein, ein Beruf, der viele Facetten und Herausforderungen birgt, wie Wikipedia erklärt.

Seien Sie dabei, wenn der beste Nachwuchs sich das lange verdiente Lob holt und die Zukunft des Handwerks gestaltet!