Bremen feiert 4:0-Demontage gegen Gladbach – Trainer in der Kritik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Werder Bremen feiert am 16.09.2025 mit einem 4:0 gegen Mönchengladbach den ersten Saisonsieg in der Bundesliga.

Werder Bremen feiert am 16.09.2025 mit einem 4:0 gegen Mönchengladbach den ersten Saisonsieg in der Bundesliga.
Werder Bremen feiert am 16.09.2025 mit einem 4:0 gegen Mönchengladbach den ersten Saisonsieg in der Bundesliga.

Bremen feiert 4:0-Demontage gegen Gladbach – Trainer in der Kritik!

Am Sonntag, dem 16. September 2025, hat der SV Werder Bremen ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt und sich mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach durchgesetzt. Dies war der erste Saisonsieg für die Bremer, während Gladbach nach dem dritten Spieltag weiterhin ohne Torerfolg und auf dem 16. Platz der Tabelle bleibt. Die Gladbacher Fans verließen enttäuscht das Stadion, während die Bremer Anhänger den ersten Erfolg der Saison feierten. Kicker berichtet über die Ereignisse des Spiels.

Die Partie begann mit offenkundigem Druck von Gladbach, doch Bremen stabilisierte sich schnell und übernahm die Kontrolle. Schon in der 18. Minute eröffnete Samuel Mbangula den Torreigen. Er war auch entscheidend für weitere Treffer: In der 26. Minute erhöhte Jens Stage auf 2:0, und nach einem Foulelfmeter traf Romano Schmid in der 74. Minute. Den Schlusspunkt setzte Justin Njinmah nach einem feinen Zuspiel von Victor Boniface in der 80. Minute, was das Endergebnis von 4:0 besiegelte. Interessanterweise hatte Gladbach zuvor mehr Ballbesitz, konnte aber keinen Nutzen daraus ziehen und blieb vor dem Tor ohne Durchschlagskraft. Sportschau hebt die Schwächen in der Gladbacher Abwehr hervor, die es Bremen erleichterten, Tore zu erzielen.

Zwischen den Matches

Trainer Horst Steffen von Werder Bremen war mit der Teamleistung sehr zufrieden und lobte besonders die Entschlossenheit seiner Spieler. In der zweiten Halbzeit musste er zwar einige Verletzungen in der Mannschaft hinnehmen, etwa als Sugawara in der 85. Minute behandelt werden musste, aber das konnte den Lauf seiner Truppe nicht aufhalten. Gladbachs Trainer Gerardo Seoane zeigte sich hingegen enttäuscht über das Ergebnis und die Abschlussqualität seiner Mannschaft, die in drei Spielen noch kein Tor erzielt hat.

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Borussia Mönchengladbach wird gegen Leverkusen antreten, während Werder Bremen auf Freiburg trifft. Ob Bremen die positive Stimmung mitnehmen kann oder ob Gladbach endlich in die Spur findet, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass es in der nächsten Runde einen gehörigen Nachdruck geben muss für die Gladbacher, die stark unter Druck stehen.

Kampf um den Klassenerhalt?

Die aktuelle Situation für Gladbach könnte beunruhigend sein, besonders angesichts der Tatsache, dass sie in der Bundesliga noch kein Tor erzielen konnten. Der Druck wächst und die kommenden Spiele könnten über den Verbleib in der Liga entscheiden. Bremen hingegen hat seine Ambitionen mit diesem Sieg sicherlich gestärkt und könnte die Richtung für die restliche Saison vorgeben. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Bremer den positiven Schwung mitnehmen können und Gladbach sich aus dieser misslichen Lage befreien kann.